Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des allgemeinen Vollzugsdienstes
sind in den 16 Justizvollzugsanstalten des Landes Hessen verantwortlich für die sichere Unterbringung, Betreuung, Versorgung und Beaufsichtigung der Inhaftierten.
Wir erwarten
- Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Soziale Kompetenz und sicheres Auftreten
-- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst und an Feiertagen und Wochenenden
Wir bieten
-eine verantwortungsvolle und sinnvolle Tätigkeit
-eine Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
-täglich neue Herausforderungen
-einen sicheren Arbeitsplatz und alle Vorteile öffentlicher Arbeitgeber
Die Einstellung erfolgt zunächst in einem befristeten Beschäftigtenverhältnis. Bei Bewährung ist die zweijährige Ausbildung zum Justizvollzugsbediensteten und die Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen.
Der hessische Justizvollzug fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt.
Eine ausführliche Stellenbeschreibung, das vollständige Anforderungsprofil sowie weitere Infos finden Sie auf:
Formale Voraussetzungen für die Einstellung sind der Nachweis eines Realschulabschluss oder einer dem mittleren Abschluss vergleichbare Qualifikation, die Teilnahme an einem Eignungstest (schriftlich, mündlich, körperliche Fitness) sowie eine amtsärztlich festgestellte ausreichende gesundheitliche Eignung.
Arbeitgeber
Justizvollzug Hessen
Benefits |
---|