Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Familienzentrum Berlin ist eine gemeinwesenorientierte Einrichtung mit den Aufgabenschwerpunkten: präventive Arbeit, Erziehungs- und Familienberatung, Berufsorientierung und Stadtteilarbeit.
Für unser SOS-Familienzentrum Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Kulturmittlerin (m/w/d)
in Teilzeit (18,5 Std./Wo.)
Der/die Kulturmittler /-in bildet Brücken zwischen den Menschen im Stadtteil, dem SOS- Familienzentrum und der Nachbarschaft. Ziel ist die Förderung der sozialräumlichen Entfaltung & Integration von Neuzugezogenen sowie einen Raum zu bieten, wo alteingesessene und neue Bewohner /-innen des Stadtteils sich begegnen können und Kontakt vermittelt wird. Neuzugezogene umfasst dabei alle, die neu in den Stadtteil kommen, auch über Sprach- und kulturelle Hindernisse hinweg.
Sie wirken als Gastgeber /-in im Haus, insbesondere im Café, Sie begrüßen die Gäste, und schätzen ein, welche fremdsprachliche Hilfe
vonnöten ist
Sie informieren auf Wunsch über das Haus und einzelne Angebote
Sie beraten und unterstützen in sozialen Angelegenheiten
Sie erreichen neue Zielgruppen und laden in das SOS-Familienzentrum Berlin ein
Sie vermitteln bei Konflikten
Sie arbeiten eng mit dem Team zusammen
Kenntnisse der deutschen und mindestens einer weiteren Sprache, bevorzugt Farsi
soziale und interkulturelle Kompetenzen, um verschiedenste Menschen zusammenzubringen und in sozialen Belangen zu beraten
Lust, Nachbarschaft zu gestalten
Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
die Anerkennung der Werte des humanistischen Menschenbildes
Ihre finanziellen Vorteile
ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
regelmäßige Supervision
profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Die Stelle ist zunächst im Rahmen eines zeitlich begrenzten Projektes bis 31.12.2023 befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
SOS-Familienzentrum Berlin | Alte Hellersdorfer Str. 77 | 12629 Berlin | fz-berlin@sos-kinderdorf.de
Ihr Ansprechpartner:
Thomas Walter
Leiter/-in der Einrichtung
+49 (30) 568910 - 0
Arbeitgeber
SOS-Kinderdorf e.V.
Benefits |
---|