Wer schlummernde Talente weckt, bringt die ganze Stadt nach vorne. Darum suchen wir Sie als Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin Inobhutnahme Bornheim für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und bringen die Stärken von Frankfurt weiter nach vorne! Die Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main ist ein Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen sowie eine diversitätsbejahende Grundhaltung sind für uns selbstverständlich. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn sich alle interessierten Fachkräfte, entsprechend der Ausschreibung von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben. Die Inobhutnahme Bornheim ist eine Inobhutnahme- und Übergangseinrichtung der Stadt Frankfurt am Main und hält zehn Regelplätze für weibliche Kinder und Jugendliche im Alter vom 12. bis zum vollendeten 15. Lebensjahr vor. Neben der Gewährung von Schutz und Sicherheit werden die Grundversorgung, die medizinische Versorgung und die pädagogische Betreuung der Mädchen sichergestellt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin Inobhutnahme Bornheim Vollzeit / Teilzeit EGr. S 12 TVöD
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten Sie kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders. Der offene Kindertreff in der Neusalzer Strasse bietet Grundschulkindern und Familien eine offene Anlaufstelle sowie thematische Gruppenangebote, Ferienprogramme und Beratung. Wir arbeiten armutssensibel, interkulturell und fördern die Diversität der Mitarbeitenden.
Die Stiftung LEBENSRÄUME gestaltet seit über 40 Jahren nicht nur Wohnraum, sondern schafft Lebensräume, in denen sich Menschen entfalten können. Unsere Arbeit geht über das bloße Bereitstellen von Unterkünften hinaus – wir streben danach, Lebensqualität und Sinnstiftung zu fördern. Durch unsere vielfältigen Projekte und Programme tragen wir mit rd. 130 Mitarbeiter*innen dazu bei, dass jede*r Einzelne die Möglichkeit hat, ihr*sein volles Potenzial auszuschöpfen und ein erfülltes Leben zu führen. Für unseren Fachbereich Arbeit und Beschäftigung – Gesundheit und Wohlbefinden in der Region Stadt Offenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in, Erzieher*in, (Fach-)krankenpfleger*in, Ergotherapeut*in (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (19,5 bis 39 Std./Woche). Als Mitarbeiter*in der Stiftung LEBENSRÄUME erwarten Sie nicht nur spannende Aufgaben und vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung, Gemeinschaftssinn und einem hohen Maß an sozialer Verantwortung geprägt ist.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Die Stiftung LEBENSRÄUME schafft seit mehr als 40 Jahren nicht nur Wohnraum, sondern gestaltet auch Lebensräume, in denen Menschen sich entfalten können. Unsere Arbeit geht über das bloße Bereitstellen von Unterkünften hinaus – wir streben danach, Lebensqualität und Sinnstiftung zu fördern. Durch unsere vielfältigen Projekte und Programme tragen wir mit rd. 130 Mitarbeiter*innen dazu bei, dass jede*r Einzelne die Möglichkeit hat, ihr*sein volles Potenzial auszuschöpfen und ein erfülltes Leben zu führen. Für unseren Fachbereich Wohnen und Leben in der Region West (Standort Neu-Isenburg) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Ergotherapeut*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in, Erzieher*in, (Fach-) krankenpfleger*in (m/w/d) mit einer Zusatzfunktion als Fachkoordination in Vollzeit (39 Std./Woche). Im Zentrum der Arbeit des Fachbereichs Wohnen und Leben steht die Unterstützung von Menschen im häuslichen Umfeld mit dem Fokus, die gesundheitliche Situation und das Wohlbefinden zu verbessern, bzw. ein selbstständiges Leben, weitestgehend ohne professionelle Assistenz, zu ermöglichen.
Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit - das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre , begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.
Die ABG FRANKFURT HOLDING GmbH ist der Wohnungsbau- und Immobilienkonzern der Stadt Frankfurt am Main. Unsere rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen Neubauprojekte in Frankfurt und der Region sowie 55.000 Wohnungen und 37.500 weitere Mietobjekte wie Kindertagesstätten, Gewerbeflächen, Parkgaragen und auch Bürgerhäuser. Wir leben unser Versprechen »Wohnen für alle«, indem wir für eine wachsende Stadtbevölkerung Wohnungen zu fairen Mieten anbieten und sozial ausgewogene Quartiere fördern. Mit der Planung und Umsetzung von Modernisierungen des Bestands und Neubauprojekten setzen wir immer wieder neue Maßstäbe und Impulse im Bereich Ressourcen- und Klimaschutz. Wer Teil unseres Teams wird, leistet einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft und eine vielfältige und lebenswerte Region.
Erhebung von Sozialanamnesen und -diagnosen Teilnahme an Visiten Führen von Beratungsgesprächen mit Patient*innen, Angehörigen und Bezugspersonen Selbstständige soziale Versorgung von (psychosomatischen) Patient*innen Kooperation mit komplementären und ambulanten Diensten außerhalb der Klinik Sicherstellung der Nachsorge von Patient*innen
Beim Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) setzen sich mehr als 600 Mitarbeitende in 29 Einrichtungen für die Entwicklung der Kleinsten der Stadtgesellschaft ein. Das bunte Leben der Kinder spiegelt sich in unserem Miteinander wider und macht einen Job bei uns einzigartig. Unser Motto: Vielfalt stärken. Zusammen wachsen. Echt Offenbach. Für die Kindertagesstätte am Hafen (28) mit insgesamt 148 Plätzen suchen wir ab sofort pädagogische Fachkräfte für den Arbeitsbereich Kindergarten. Unsere Kita liegt am stillgelegten Mainarm des ehemaligen Offenbacher Hafens. Die Kita ist dreistöckig in einer modernen offenen Bauweise konzipiert, die sich mit der Bauweise der mehrstöckigen Häuser des Neubaugebietes deckt. Alle Gruppen verfügen über jeweils einen Gruppenraum, einen Nebenraum und einen eigenen Hygienebereich. Sowohl im U3 Bereich (Krippe) als auch im Kindergarten sind alle Gruppen räumlich miteinander verbunden, so dass die Bezugsgruppen sich zueinander öffnen können. Schauen Sie gerne auf unserer Homepage vorbei und lernen die Kita etwas besser kennen: https://www.offenbach.de/ekokita28
Beim Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) setzen sich mehr als 600 Mitarbeitende in 29 Einrichtungen für die Entwicklung der Kleinsten der Stadtgesellschaft ein. Das bunte Leben der Kinder spiegelt sich in unserem Miteinander wider und macht einen Job bei uns einzigartig. Unser Motto: Vielfalt stärken. Zusammen wachsen. Echt Offenbach. Für die Kindertagesstätte Brandenburger Straße (11) mit insgesamt 149 Plätzen suchen wir ab sofort pädagogische Fachkräfte für den Arbeitsbereich Kindergarten. Die Einrichtung, die 2020 neu gebaut wurde, liegt im Stadtteil Bürgel und verfügt über zwei Krippen- und fünf Kindergartengruppen. Die Krippengruppe arbeitet nach einem eigenen Tagesablauf, der auf die besonderen Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt ist. Wir begleiten den Übergang aus der Krippe in den Kindergarten individuell für das einzelne Kind und gestalten ihn unter Einbeziehung aller Kinder. Unser Außengelände ist eine Besonderheit in seiner Größe und Art. Die Kinder genießen unterschiedliche naturbelassene Spielgeräte, gestalten ihr Hochbeet und finden in kleinen Zelten Rückzugsorte. Der Kindergarten arbeitet altersübergreifend und teiloffen. Dies bedeutet, dass die Kinder die Möglichkeit haben, Freund*innen im Alter von 3 bis 6 Jahren aus allen Gruppen zu finden. Alle Kinder können sich zu abgesprochenen Zeiten im ganzen Haus frei bewegen und sich selbstständig Spielmöglichkeiten nach ihren Interessen suchen. In vier Funktionsräumen finden gruppenübergreifende Angebote mit Schwerpunktthemen statt. Schauen Sie gerne auf unserer Homepage vorbei und lernen die Kita etwas besser kennen: Kita Brandenburger Straße (11) https://www.offenbach.de/ekokita11
Ab sofort suchen wir Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in der Erwachsenenbildung „Sprach-Kitas – weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" (Landesprogramm Hessen). Die Stellen sind bis zum 31.12.2026 befristet. Als zusätzliche Fachkraft innerhalb des Landesprogramms „Sprach-Kitas" nehmen Sie in unseren Einrichtungen eine beratende und begleitende Funktion für unsere Kita-Teams ein. Durch Ihre fachliche Expertise erweitern und vertiefen Sie das Wissen und die Handlungskompetenzen der Fachkräfte in enger Abstimmung mit der Kitaleitung. In der Umsetzung Ihrer Arbeit steht Ihnen ein differenziertes Beratungssystem durch Mentor*innen, einer Fachberatung sowie ein Materialpool für die Themen sprachliche Bildung im Alltag, Zusammenarbeit mit Familien, Inklusive Pädagogik und als Querschnitt Digitale Medien und Medienpädagogik, zur Verfügung. Von unseren 29 Einrichtungen nehmen 23 Kindertagesstätten am Landesprogramm „Sprach-Kitas" teil. Als Träger ist uns die Fortführung und nachhaltige Implementierung der Inhalte aus dem Landesprogramm „Sprach-Kitas" wichtig. Daher suchen wir genau Sie als zusätzliche Fachkraft, die sich diesem Aufgabengebiet mit Engagement und Begeisterung widmen möchte. Sie stellen ihre eigenen Ideen motiviert zur Verfügung und gehen in einen wertschätzenden Dialog mit allen an der Umsetzung Beteiligten.
Für die Kindertagesstätte Rödernstraße (03) mit insgesamt 175 Plätzen, nach Betriebserlaubnis, suchen wir frühestens ab 01.08.25 eine neue Leitung. In der Einrichtung werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, darunter auch Kinder mit besonderem Förderbedarf, betreut. Es ist geplant, eine weitere Kita-Gruppe zu eröffnen, was eine Erhöhung der Eingruppierung zur Folge hätte. Jedes Kind in unserer Kita gehört einer Stammgruppe an, in der es sich ausprobieren und Kompetenzen entwickeln kann. Nach der Eingewöhnung hat jedes Kind die Möglichkeit, andere Gruppen und Angebote zu besuchen. Allen Gruppenräumen sind zusätzlich Intensivräume zugeordnet, welche den Kindern die Möglichkeit bieten, sich in kleineren Gruppen zum Spielen zurückzuziehen oder themenorientierte Kleingruppenarbeit durchzuführen. Zusätzlich stehen zwei Bewegungsräume, die zum Rennen, Toben und Spielen einladen, zur Verfügung. Außerdem gibt es in unserem Gebäude einen Kreativraum, der den Kindern die Möglichkeit bietet, sich an verschiedenen Maltechniken auszuprobieren und eine Tonwerkstatt, die zum Basteln und Modellieren mit dem Werkstoff Ton einlädt.
Für unsere Kindertagesstätte Gravenbruchweg (13) mit insgesamt 150 Plätzen, nach Betriebserlaubnis, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung. Auf Sie warten ein starkes, engagiertes Team und gewachsene Strukturen. In der etablierten Einrichtung gibt es feste Stammgruppen, in denen sich die Kinder morgens treffen, begrüßt werden und in denen gemeinsame Aktivitäten stattfinden. Hinzu kommen gruppenübergreifende Angebote, die zum Spielen und Lernen einladen. Um alle Kinder in ihrer individuellen Entwicklung bestmöglich begleiten zu können, nutzen wir unterschiedlichste Materialien, die ihre Kreativität anregen. Wir legen zudem großen Wert auf sprachliche Bildung und musikalische Früherziehung, um die kindliche Entwicklung ganzheitlich anzusprechen. Tägliche Naturerfahrungen im großzügigen, naturnahen Außengelände der Kita und bei Ausflügen regen die Neugier, das soziale Verhalten und intensives Spiel an.
Die Kindertagesstätte Goerdelerstraße (09) mit insgesamt 150 Plätzen, nach Betriebserlaubnis, ist eine etablierte Kita mit starkem Team und gewachsenen Strukturen. Das aktuelle Leitungsteam geht in den wohlverdienten Ruhestand, daher suchen wir zum 01.08.2025 ein neues Leitungsteam (Kita-Leitung; stellvertretende Kita-Leitung), das die Kita gut weiterführen kann und um eine Kita-Gruppe erweitert, was eine Erhöhung der Eingruppierung zur Folge hat. Zu der Einrichtung: In dieser gut gelegenen Kita mit einem großen Außengelände werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, darunter auch Kinder mit besonderem Förderbedarf, betreut. Wir regen die Kinder an, mit vielfältigen Materialien ihre Phantasie einzusetzen und Freude am Entdecken und Lernen zu entwickeln. Die Schwerpunkte sind derzeit Naturpädagogik, Musik, Kreativität sowie Forschen und Experimentieren.
Wer schlummernde Talente weckt, bringt die ganze Stadt nach vorne. Darum suchen wir Sie als Sozialpädagogin:Sozialpädagoge (w/m/d) Tagesgruppen Rödelheim für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und bringen die Stärken von Frankfurt weiter nach vorne! Die Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main ist ein Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Über 300 Fachkräfte unterstützen mit unseren vielfältigen Angeboten in 34 Einrichtungen die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien zu einem selbstständigen, verantwortungsbewussten Handeln und ermöglichen ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Frankfurt. In den Tagesgruppen Rödelheim werden im Rahmen einer teilstationären Hilfe zur Erziehung gemäß §§ 27, 32 SGBVIII in zwei altersgetrennten Gruppen 17 Kinder im Alter von 3-12 Jahren in ihrer Entwicklung sozial-emotionalen Entwicklung unterstützt und gezielt gefördert. Die Zielgruppe umfasst hauptsächlich Kinder mit herausfordernden Verhaltensweisen und / oder Entwicklungsverzögerungen. Grundlage der Arbeit mit den Kindern und ihren Eltern sind der Hilfeplan nach § 36 SGB VIII und eine individuelle Erziehungs- und Förderplanung. Die pädagogische Arbeit in den Tagesgruppen Rödelheim besteht im Wesentlichen aus dem Gestalten einer haltgebenden Tagesstruktur, (vor-)schulischer Förderung, dem Planen, Strukturieren und Durchführen von individuellen Förderangeboten und strukturierter Freizeitplanung. Im Rahmen einer intensiven Elternarbeit sollen die Erziehungskompetenzen der Sorgeberechtigten gestärkt werden. Kernaufgaben sind die Planung und Durchführung von regelmäßigen Elternberatungsgesprächen und von angeleiteten Eltern-Kind-Interaktionen. Der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen sowie eine diversitätsbejahende Grundhaltung sind für uns selbstverständlich. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn sich alle interessierten Fachkräfte, entsprechend der Ausschreibung von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Altersgruppen 3-6 Jahre eine:n Sozialpädagogin:Sozialpädagogen (w/m/d) Tagesgruppen Rödelheim Teilzeit, 80 % EGr. S 12 TVöD
Wer schlummernde Talente weckt, bringt die ganze Stadt nach vorne. Darum suchen wir Sie als Sozialpädagogin:Sozialpädagogen (w/m/d) Kinder- und Jugendhaus Riederwald für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und bringen die Stärken von Frankfurt weiter nach vorne! Die Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main ist ein Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen sowie eine diversitätsbejahende Grundhaltung sind für uns selbstverständlich. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn sich alle interessierten Fachkräfte, entsprechend der Ausschreibung von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben. Das Kinder- und Jugendhaus Riederwald ist eine offene Einrichtung mit Angeboten für Kinder (6-12 Jahren) und Jugendliche (13-21 Jahren). Neben Freizeit und- Bildungsangeboten werden auch besondere Angebote für Kleinkinder (Kindertheater), junge Erwachsene (Beratung, Verselbständigung) und für Familien vorgehalten. Partizipative, inklusive und sozialraumorientierte Ansätze sind für uns selbstverständlich. Dabei berücksichtigen wir die fachlichen Standards der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Wir greifen die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen auf und entwickeln entsprechende Programme, wie Tagesausflüge oder Wochenendangebote. Besondere Schwerpunkte liegen in der offenen Arbeit und der Beratung in der Einrichtung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sozialpädagogin:Sozialpädagogen (w/m/d) Kinder- und Jugendhaus Riederwald Teilzeit, 50% EGr. S 12 TVöD
Wer schlummernde Talente weckt, bringt die ganze Stadt nach vorne. Darum suchen wir Sie als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagogin:Sozialpädagoge (w/m/d) im Anerkennungsjahr für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und bringen die Stärken von Frankfurt weiter nach vorne! Das Jobcenter Frankfurt am Main ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main und der Stadt Frankfurt am Main. Wir sind ein verlässlicher Partner im System der sozialen Sicherung und erarbeiten mit unseren ca. 900 Mitarbeitenden an sieben Standorten gemeinsam, lösungsorientiert, transparent und auf Augenhöhe Zukunftschancen für die SGB II-Leistungsberechtigten unserer Stadt. Wir unterstützen unsere Kund:innen durch geeignete Qualifizierungs- und Vermittlungsangebote bei der Rückkehr in das Erwerbsleben und ermöglichen soziale Teilhabe. Wenn Sie eine spannende, abwechslungsreiche und sinnhafte Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung suchen und einen positiven Beitrag zum Gemeinwohl leisten wollen, unterstützen Sie das Team des Jobcenter Frankfurts. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Das Jugendjobcenter Frankfurt arbeitet rechtskreisverbindend mit dem SGB III und dem SGB VIII unter einem Dach. Wir suchen zum 01.10.2025, befristet für ein Jahr zwei Sozialarbeiter:innen oder Sozialpädagoginnen:Sozialpädagogen (w/m/d) im Anerkennungsjahr - Jugendjobcenter Vollzeit, Teilzeit Vergütung nach TVPöD
Wer schlummernde Talente weckt, bringt die ganze Stadt nach vorne. Darum suchen wir Sie als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagogin:Sozialpädagoge (w/m/d) im Anerkennungsjahr für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und bringen die Stärken von Frankfurt weiter nach vorne! Das Jugend- und Sozialamt gehört mit über 2.000 Beschäftigten zu den größten Ämtern der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. Die Beschäftigten sind in 19 Organisationseinheiten sowie im Jobcenter Frankfurt am Main eingesetzt. Das Amt ist mit insgesamt 7 Sozialrathäusern und 6 Besonderen Diensten dezentral über das gesamte Stadtgebiet ausgerichtet. Sie sind Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bieten vor allem pädagogische, beratende, betreuende und materielle Hilfen in besonderen Lebenslagen an. Das Aufgabenfeld des Sozialdienstes im Bereich Soziale Hilfen umfasst die Tätigkeitsfelder Beratung und Unterstützung von Senior:innen und Menschen in besonderen Lebenslagen nach dem Sozialgesetzbuch XII sowie die Beratung und Unterstützung von Kinder, Jugendliche und Familien im Rahmen der Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch IX. Der Einsatz erfolgt im Bereich der Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Altenhilfe). Wir suchen ab Juli 2025 befristet für ein Jahr eine:n Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagogin:Sozialpädagogen (w/m/d) im Anerkennungsjahr im Sozialrathaus Ost (Dienstort Bornheim) Vollzeit, Teilzeit Vergütung nach TVPöD
Wer schlummernde Talente weckt, bringt die ganze Stadt nach vorne. Darum suchen wir Sie als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagogin:Sozialpädagoge (w/m/d) im Anerkennungsjahr für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und bringen die Stärken von Frankfurt weiter nach vorne! Das Jugend- und Sozialamt gehört mit über 1.800 Beschäftigten zu den größten Ämtern der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. Die Beschäftigten sind in 19 Organisationseinheiten sowie im Jobcenter Frankfurt am Main eingesetzt. Das Amt ist mit insgesamt 7 Sozialrathäusern und 6 Besonderen Diensten dezentral über das gesamte Stadtgebiet ausgerichtet. Sie sind Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bieten vor allem pädagogische, beratende, betreuende und materielle Hilfen in besonderen Lebenslagen an. Das Aufgabenfeld des Kinder-und Jugendhilfe Sozialdienstes umfasst Tätigkeiten basierend auf dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und dem neuen Kinder-und Jugendhilfestärkungsgesetz sowie Aufgabenstellungen im Rahmen der Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Auf diesen gesetzlichen Grundlagen, einschließlich der damit einhergehenden verwaltungsrechtlichen Bestimmungen, ist es Aufgabe des Sozialdienstes, Rechtsansprüche ratsuchender Bürger:innen durch kompetente sozialpädagogische Beratung und Unterstützungsangebote zu erfüllen. Ein weiteres Hauptfeld der Arbeit ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Ausübung des staatlichen Wächteramts. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für ein Jahr eine:n Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagogin:Sozialpädagogen (w/m/d) im Anerkennungsjahr im Sozialrathaus Sachsenhausen Vollzeit, Teilzeit Vergütung nach TVPöD
Wer schlummernde Talente weckt, bringt die ganze Stadt nach vorne. Darum suchen wir Sie als Sozialarbeiter:in / Sozialpädagogin:Sozialpädagoge (w/m/d) Kinderheim Rödelheim für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und bringen die Stärken von Frankfurt weiter nach vorne! Die Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main ist ein Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Über 300 Fachkräfte unterstützen mit unseren vielfältigen Angeboten in 34 Einrichtungen die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien zu einem selbstständigen, verantwortungsbewussten Handeln und ermöglichen ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Frankfurt. Der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen sowie eine diversitätsbejahende Grundhaltung sind für uns selbstverständlich. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn sich alle interessierten Fachkräfte, entsprechend der Ausschreibung von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben. Das Kinderheim Rödelheim ist eine Inobhutnahmeeinrichtung der Stadt Frankfurt am Main und bietet Platz für 32 Kinder im Alter von null bis elf Jahren, die in vier altersgerechten Gruppen untergebracht sind. Es können zu jeder Tages- oder Nachtzeit Kinder aufgenommen werden. Sie werden in akuten Krisensituationen, bei Gefährdung, hochgradiger Vernachlässigung, nach Misshandlungen, sexueller Gewalt usw. vom Jugendamt, der Polizei und anderen gebracht. Auch Kinder, die als Selbstmelder kommen, werden aufgenommen. Der Aufenthalt im Kinderheim Rödelheim sollte nicht länger dauern als zur Perspektivenklärung und -einleitung notwendig. Wir suchen befristet und unbefristet mehrere Sozialarbeiter:innen / Sozialpädagoginnen:Sozialpädagogen (w/m/d) im Kinderheim Rödelheim Teilzeit, Vollzeit EGr. S 12 TVöD
Wer schlummernde Talente weckt, bringt die ganze Stadt nach vorne. Darum suchen wir Sie als Sozialarbeiter:in (w/m/d) Kinder- und Jugendhilfe Sozialdienst für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und machen Frankfurt zu einer Stadt, auf die man sich immer verlassen kann! Das Jugend- und Sozialamt gehört mit über 2.000 Beschäftigten zu den größten Ämtern der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. Die Beschäftigten sind in 19 Organisationseinheiten sowie im Jobcenter Frankfurt am Main eingesetzt. Das Amt ist mit insgesamt 7 Sozialrathäusern und 6 Besonderen Diensten dezentral über das gesamte Stadtgebiet ausgerichtet. Sie sind Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bieten vor allem pädagogische, beratende, betreuende und materielle Hilfen in besonderen Lebenslagen an. Für den Einsatz im Bereich Kinder- und Jugendhilfe Sozialdienst suchen wir für alle Sozialrathäuser zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sozialarbeiter:innen (w/m/d) Kinder- und Jugendhilfe Sozialdienst Vollzeit, Teilzeit EGr. S 14 TVöD
Die Stiftung LEBENSRÄUME gestaltet seit über 40 Jahren nicht nur Wohnraum, sondern schafft Lebensräume, in denen sich Menschen entfalten können. Unser Ansatz geht weit über die Bereitstellung Wohnräumen hinaus. Wir setzen uns dafür ein, Lebensqualität zu fördern. Mit rund 130 engagierten Mitarbeiter/innen bieten wir Lebensräume, die es jedem einzelnen Menschen ermöglichen, ein erfülltes Leben zu führen. Für unsere Standorte in Offenbach und im Kreis Offenbach sind wir stets auf der Suche nach engagierten Talenten, die unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt bereichern möchten. Wir suchen: Krankenpflegehelfer*in, Altenpflegehelfer*in, Sozialassistent*in, Heilerziehungshelfer*in (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (bis zu 39 Std./Woche). Als Mitarbeiter*in der Stiftung LEBENSRÄUME erwarten Sie nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Sie arbeiten in einem inspirierenden Umfeld, das von Wertschätzung, Gemeinschaftssinn und einem hohen Maß an sozialer Verantwortung geprägt ist. Wenn Sie Teil eines engagierten Teams werden möchten, das sich für die Förderung der Gesundheit und gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen einsetzt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert.