Wir suchen dich. Mit Leidenschaft für Offenbach.
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten dich kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werde auch du Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders.
Wir sind echt engagiert.
Wir wissen, wo wir herkommen und wo wir hingehören. Offenbach ist unsere Herzensangelegenheit. Unsere Mentalität ist offen, multikulturell, manchmal rau und immer echt engagiert. Hier treffen jahrhundertealte Traditionen auf eine bunte Stadt im ständigen Wandel. Wir sind Überlebenskünstler*innen, Pionier*innen und Macher*innen. Wir tragen unser Herz auf der Zunge und sind stolz darauf, unsere Stadt Tag für Tag weiterzuentwickeln.
Wir sind vielfältig offen.
Wir nehmen Offenheit und kulturelle Vielfalt ernst. Bei uns bestimmt das Leben die Arbeit, nicht die Arbeit das Leben. Hier finden alle ihre individuelle und passgenaue Aufgabe. Gemeinsam arbeiten wir in bunten Teams mit Fairness und Respekt füreinander und für die Menschen in unserer Stadt. Überraschend vielfältig sind auch unsere Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten durch ein breites Spektrum an Berufen, Fortbildungen und Coachings.
Wir sind sicher flexibel.
Auf uns kannst du dich verlassen. Wir geben dir die Sicherheit für deinen Arbeitsplatz und die Freiheit für deine Arbeitsgestaltung. Denn Flexibilität ist uns wichtig und wir machen möglich, was dir wichtig ist. Ob Teilzeit oder Homeoffice: Mit uns kannst du Beruf und Privatleben sicher flexibel vereinbaren. Ach ja, nur bei einer Sache sind wird nicht flexibel: Gleichstellung und Equal-Pay sind bei uns selbstverständlich.
Wir sind pragmatisch bürokratisch.
Wir vereinbaren Recht und Ordnung mit Pragmatismus für eine Stadt voller Innovation und Neuland.
Die Kunst, aus herausfordernden finanziellen Bedingungen mit intelligenten Lösungen das Bestmögliche zu erreichen, treibt uns an. Denn wir sind uns unserer Aufgabe als Stadtverwaltung bewusst und wollen unsere Stadt mitgestalten, nicht nur verwalten.
Unsere Benefits:
Offenbach am Main hat viel zu bieten – auch als Arbeitgeberin.
Was genau, erfährst du unter www.offenbach.de/benefits.
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten Sie kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders. Das Sportamt betreut die sportlichen Aktivitäten in der Stadt. Dabei sind die Mitarbeitenden verantwortlich für die Sportförderung, städtische Sportanlagen sowie diverse Events und Projekte. Sie legen so den Grundstein für eine sportliche Vielfalt für alle Bürger*innen und stärken Gesundheit und Zusammenhalt.
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten Sie kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders. Im Stadtgesundheitsamt arbeiten unsere Mitarbeitenden für die Bürger*innen und städtischen Mitarbeitenden rund um gesundheitliche Themen. Die zu verantwortenden Abteilungen Hygiene und Infektionsschutz, Ärztliche Dienstleistungen, Fachberatung psychosoziale Gesundheit sowie die Verwaltung bieten hierbei ein interessantes und vielfältiges Aufgabenspektrum. Der Leitung des Stadtgesundheitsamtes obliegt die fachliche und disziplinarische Führung von insgesamt rund 50 Mitarbeitenden.
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten Sie kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders. Die Volkshochschule Offenbach ist mit jährlich 1.600 Veranstaltungen für 12.000 Teilnehmende die größte Weiterbildungseinrichtung vor Ort. Die Angebote der vhs leisten einen wesentlichen Beitrag zu Integration und gegenseitiger Toleranz. Die Volkshochschule Offenbach ist als kommunales Amt Anlaufstelle für alle Weiterbildungsfragen und für die Weiterbildungsberatung der Bevölkerung. Die Position des*der IT-Administrator*in ist innerhalb der vhs-Stabstelle IT angesiedelt und soll diese fachlich verstärken.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Stadt Offenbach am Main eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Beim Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) setzen sich mehr als 600 Mitarbeitende in 29 Einrichtungen für die Entwicklung der Kleinsten der Stadtgesellschaft ein. Das bunte Leben der Kinder spiegelt sich in unserem Miteinander wider und macht einen Job bei uns einzigartig. Unser Motto: Vielfalt stärken. Zusammenwachsen. Echt Offenbach. Für die Kita Kleewasem (14) mit insgesamt 125 Plätzen suchen wir ab sofort pädagogische Fachkräfte. Die Kita befindet sich in dem Stadtteil Bieber/Waldhof, der mitten im Grünen im Süden Offenbachs liegt. Die angrenzenden Wälder und Wiesen und die zahlreichen Spielplätze sowie Bolzplätze sind in wenigen Gehminuten zu erreichen. Die Kindertagesstätte hat eine Platzkapazität von 125 Plätzen. Es werden Kinder, auch mit besonderen Bedarfen, in einer Öffnungszeit von 7:00 Uhr – 17:00 Uhr (Kindergarten und Hort), betreut. Die konzeptionellen Schwerpunkte der Einrichtung orientieren sich an den Zielen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans. Um allen Kindern eine bestmögliche Chancengleichheit zu schaffen, ist unser Grundsatzziel die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Sie unterstützt den Spracherwerb in den alltäglichen Situationen und beeinflusst alle Entwicklungs- und Kompetenzbereiche der Kinder. Schauen Sie gerne auf unserer Homepage vorbei und lernen die Kita etwas besser kennen: https://www.offenbach.de/ekokita14
Beim Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) setzen sich mehr als 600 Mitarbeitende in 29 Einrichtungen für die Entwicklung der Kleinsten der Stadtgesellschaft ein. Das bunte Leben der Kinder spiegelt sich in unserem Miteinander wider und macht einen Job bei uns einzigartig. Unser Motto: Vielfalt stärken. Zusammen wachsen. Echt Offenbach. Für die Kindertagesstätte Brandenburger Straße (11) mit insgesamt 149 Plätzen suchen wir ab sofort pädagogische Fachkräfte für den Arbeitsbereich Kindergarten. Die Einrichtung liegt im Stadtteil Bürgel und verfügt über zwei Krippen- und fünf Kindergartengruppen. Die Krippengruppe arbeitet nach einem eigenen Tagesablauf, der auf die besonderen Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt ist. Wir begleiten den Übergang aus der Krippe in den Kindergarten individuell für das einzelne Kind und gestalten ihn unter Einbeziehung aller Kinder. Der Kindergarten arbeitet altersübergreifend und teiloffen. Dies bedeutet, dass die Kinder die Möglichkeit haben, Freund*innen im Alter von 3 bis 6 Jahren aus allen Gruppen zu finden. Alle Kinder können sich zu abgesprochenen Zeiten im ganzen Haus frei bewegen und sich selbstständig Spielmöglichkeiten nach ihren Interessen suchen. In vier Funktionsräumen finden gruppenübergreifende Angebote mit Schwerpunktthemen statt. Schauen Sie gerne auf unserer Homepage vorbei und lernen die Kita etwas besser kennen: https://www.offenbach.de/ekokita11
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten dich kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werde auch du Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders. Unter dem Dach der Feuerwehr krempeln rund 250 Expert*innen für die Sicherheit der Offenbacher*innen täglich die Ärmel hoch: Sei es das Löschen eines brennenden Dachstuhls, die lebensrettende Hilfe bei medizinischen Notfällen oder die Abwehr anderer Gefahren wie Hochwasser – die Feuerwehr übernimmt vielseitige Aufgaben für die Stadtgesellschaft, bei denen ohne unseren Teamzusammenhalt nichts geht. Bist du Offenbach für deine Ausbildung? Dann bewirb dich jetzt für den Vorbereitungsdienst der Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes als Brandoberinspektor*in und starte am 1. April 2026 bei der Stadt Offenbach!
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten dich kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werde auch du Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders. Unter dem Dach der Feuerwehr krempeln rund 250 Expert*innen für die Sicherheit der Offenbacher*innen täglich die Ärmel hoch: Sei es das Löschen eines brennenden Dachstuhls, die lebensrettende Hilfe bei medizinischen Notfällen oder die Abwehr anderer Gefahren wie Hochwasser – die Feuerwehr übernimmt vielseitige Aufgaben für die Stadtgesellschaft, bei denen ohne unseren Teamzusammenhalt nichts geht. Bist du Offenbach für deine Ausbildung? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Brandmeister*in und starte am 1. April 2026 bei der Stadt Offenbach ins Berufsleben!
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten Sie kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders. Das Revisionsamt der Stadt Offenbach am Main nimmt als Organ der kommunalen Finanzkontrolle die gesetzlichen Aufgaben des örtlichen Rechnungsprüfungsamtes im Sinne des § 129 Hessische Gemeindeordnung (HGO) wahr. Die vielfältigen, verantwortungsvollen Aufgaben des Revisionsteams erstrecken sich auf alle Bereiche der Verwaltung und umfassen beispielsweise die Prüfung von Jahresabschlüssen, Nachweisen über die Fördermittelverwendung, Prozessen, Kassenvorgängen und Belegen.
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten Sie kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders. Die Abteilung Kinder-, Jugendarbeit und Beratung des Jugendamts beschäftigt ca. 70 Mitarbeitende aus den Arbeitsfeldern Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendhilfe an Schule, Jugendberufshilfe und Jugendbildungswerk. Für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in den städtischen Kinder-, Jugend- und Kulturzentren suchen wir ab sofort Unterstützung.
Beim Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) setzen sich mehr als 600 Mitarbeitende in 29 Einrichtungen für die Entwicklung der Kleinsten der Stadtgesellschaft ein. Das bunte Leben der Kinder spiegelt sich in unserem Miteinander wider und macht einen Job bei uns einzigartig. Unser Motto: Vielfalt stärken. Zusammenwachsen. Echt Offenbach. Für die Kindertagesstätte Rödernstraße (03) suchen wir ab sofort Pädagogische Fachkräfte für den Kita-Bereich. In der Einrichtung werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, darunter auch Kinder mit besonderem Förderbedarf, betreut. Jedes Kind in unserer Kita gehört einer von sechs Stammgruppen an, in der es sich ausprobieren und Kompetenzen entwickeln kann. Nach der Eingewöhnung hat jedes Kind die Möglichkeit, andere Gruppen und Angebote zu besuchen. Allen Gruppenräumen sind zusätzlich Intensivräume zugeordnet, welche den Kindern die Möglichkeit bieten, sich in kleineren Gruppen zum Spielen zurückzuziehen oder themenorientierte Kleingruppenarbeit durchzuführen. Zusätzlich stehen zwei Bewegungsräume, die zum Rennen, Toben und Spielen einladen, zur Verfügung. Außerdem gibt es in unserem Gebäude einen Kreativraum, der den Kindern die Möglichkeit bietet, sich an verschiedenen Maltechniken auszuprobieren und eine Tonwerkstatt, die zum Basteln und Modellieren mit dem Werkstoff Ton einlädt. Schauen Sie gerne auf unserer Homepage vorbei und lernen die Kita etwas besser kennen: https://www.offenbach.de/ekokita03