Data Analyst (w/m/d) im Referat »Hochschulen« (H21)
Gustav-Stresemann-Ring, 65189 Wiesbaden, Deutschland
Das Referat Hochschulen liefert mit den von ihm verantworteten amtlichen Hochschulstatistiken wichtige Basisinformationen zum deutschen Hochschulsystem und stellt eine wichtige Grundlage zur Hochschulplanung sowie zur Fundierung bildungspolitischer Entscheidungen dar. Zum Aufgabenbereich gehört die methodische Weiterentwicklung der Studienverlaufsstatistik, die eine Analyse individueller Studienverläufe auf Basis der über Pseudonyme verknüpften Einzeldaten aus Studierenden-, Prüfungs- und Promovierendenstatistik ermöglicht.
Statistisches Bundesamt
Profil
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master/Diplom-Uni./Magister) eines Studiums der Fächergruppe Wirtschaftswissenschaften, Sozial- und Verhaltenswissenschaften oder eines Studiums, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden
- Fundierte Kenntnisse statistischer Erhebungs-, Aufbereitungs- und Analyseverfahren und entsprechende praktische Erfahrungen,
- Sehr gute IT-Kenntnisse und fundierte praktische Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen sowie mit Verlaufsanalysen,
- Organisationsfähigkeit, Problemlösungskompetenz und die ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren, zu strukturieren und darzustellen,
- Sehr gute Kenntnisse der Hochschulstatistiken und der Hochschulforschung,
- Ein EMOS-Zertifikat (European Master on Official Statistics) ist von Vorteil.
Aufgaben
- Sie konzipieren die fachliche Evaluierung der Studienverlaufsdatenbank und führen sie durch.
- Zur Berechnung der Erfolgsquoten erstellen Sie das Konzept und entwickeln die Stored Processes.
- Sie konzipieren das Veröffentlichungsprogramm zum Lehramt und setzen es erstmalig um.
- Sie konzipieren das Revisionsverfahren zu den Fächersystematiken des Statistischen Bundesamts für das Revisionsjahr 2030 und organisieren das Konsultationsverfahren mit den Akteuren in der Wissenschaft.
Wir bieten
- Attraktive Vergütung
- Work-Life-Balance
- Weiterentwicklung
- Gesundheitsförderung
- Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
- Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12.
- Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
- Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten
- Und vieles mehr!
Statistisches Bundesamt
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss