Search
Einrichtungsleiter:in (w/m/d) Kinderhaus Griesheim

Einrichtungsleiter:in (w/m/d) Kinderhaus Griesheim

locationBleichstraße 10, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Jede Bewegung braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als Einrichtungsleiter:in (w/m/d) Kinderhaus Griesheim für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und führen Sie das Team Frankfurt in die Zukunft!

Die Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main ist ein Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Über 300 Fachkräfte unterstützen mit unseren vielfältigen Angeboten in 34 Einrichtungen die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien zu einem selbstständigen, verantwortungsbewussten Handeln und ermöglichen ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Frankfurt.

Der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen sowie eine diversitätsbejahende Grundhaltung sind für uns selbstverständlich. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn sich alle interessierten Fachkräfte, entsprechend der Ausschreibung von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben.

Das Kinderhaus liegt zentral in Alt-Griesheim. Das Haus verfügt über drei Etagen, die funktional gegliedert sind und einem großen Außenbereich. Die Einrichtung ist fest verankert im Stadtteil, so dass Netzwerk- und Stadtteilarbeit sowie Kooperationen mit anderen Trägern, Einrichtungen und Institutionen ein Schwerpunkt der Arbeit ist. Neben dem Offenen Treff finden kreative, kulturelle und projektbezogene Angebote sowie der pädagogische Mittagstisch statt. Ein Schwerpunkt der Offenen Arbeit liegt in der Weiterentwicklung bedarfsorientierter Konzepte und Umsetzung partizipativer Angebote.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Einrichtungsleiter:in (w/m/d) Kinderhaus Griesheim

Vollzeit, Teilzeit
EGr. S 15 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Leitung der Einrichtung mit der Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht über derzeit 4 Mitarbeitende
  • Ausrichtung des Angebotes auf gesellschaftliche, soziale und kulturelle Veränderungsprozesse
  • Verantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und nonformaler Bildungsansätze
  • Weiterentwicklung eines Fachcontrollings
  • Qualitätssicherung, Steuerung der Angebote für unterschiedliche Zielgruppen und deren Evaluation
  • Führen von Mitarbeiter:innen-Gesprächen
  • Erstellen von Beurteilungen und Zeugnisentwürfen
  • Begleiten und Steuerung der Teamprozesse
  • Fortbildungs- und Urlaubsplanung
  • Mitwirkung bei Personalauswahlverfahren
  • Durchführen von Unterweisungen
  • Durchführen team- und aufgabenbezogener Besprechungen
  • Mitarbeit in internen und externen Arbeitskreisen sowie Teilnahme an Dienstbesprechungen, Konzepttagen und Jahrestagungen des Geschäftsbereiches
  • Kooperation mit dem Jugend- und Sozialamt, den sozialen Akteuren im Quartier und den Sozialräumen
  • Planung und Controlling des Einrichtungsbudgets
  • Erstellung von Berichten und Anträgen
  • Übernahme liegenschaftsbezogener Aufgaben – insbesondere im Rahmen des Brandschutzes und der Verkehrssicherungspflicht
  • selbstständige pädagogische Arbeit mit den unterschiedlichen Zielgruppen auf der Grundlage der geltenden Qualitätskriterien für die offene Kinder- und Jugendarbeit und der Leitlinien mit einem Umfang von 50% der Tätigkeiten

Sie bringen mit:

  • staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin:Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter:in oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Hochschulabschluss als Diplom-Pädagogin:Diplom-Pädagoge oder Master Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Soziale Arbeit)
  • mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung sowie ausgeprägte Kenntnisse im Fachfeld der Jugendarbeit sowie in den gesetzlichen Grundlagen und Strukturen der Jugendhilfe
  • ausgeprägte Personalführungskompetenz
  • sehr gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C2 des Europäischen Referenzrahmens (GER)
  • sicheres und verbindliches Auftreten
  • sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • hohes Maß an Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie Reflexionsfähigkeit und -bereitschaft
  • hohes Maß an Eigenständigkeit und Flexibilität in der Aufgabenerledigung und Eigeninitiative
  • Erfahrungen und Kreativität in der Gestaltung der Kooperation mit Bildungseinrichtungen und den sozialen Akteuren im Sozialraum
  • Fähigkeit zum konzeptionellen und planerisch-strategischen Denken sowie Kenntnisse in der Evaluation von Angeboten
  • sehr gute Steuerungs- und Controllingkompetenz
  • ausgeprägte Diversitätskompetenz und Genderkompetenz
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Kenntnisse über digitale Medien
  • Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung und Teilnahme an einem Leitungscoaching

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen sowie ein Führungskräfte-Coaching
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • Führungsverantwortung in einem vielseitigen Arbeitsumfeld

Weitere Infos:

Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Das Kinderhaus ist in der Regel von Montag bis Freitag von 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Der wesentliche Teil der Arbeitszeit ist während der Öffnungszeiten zu erbringen. Je nach Bedarf können die Öffnungszeiten variieren.

Nach dem Infektionsschutzgesetz ist im Falle einer Einstellung ein Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für Bewerber:innen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, erforderlich.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Kieweg, Tel. (069) 212-38283.

Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.htmlfinden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal (https://stadtfrankfurtjobs.de/einrichtungsleiterin-wmd-kinderhaus-griesheim-de-j9308.html). Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder

Videos

[object Object]

Dieses Video ist nicht verfügbar, bitte überprüfen Sie die URL des Videos.

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video