Führungskraft (m/w/d) für den Bereich Grundsatzfragen Straßenplanung, Lärm und Umweltfragen im Verkehr
Transport und Verkehr
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Landespflege oder vergleichbare Abschlüsse
- Wir erwarten:
- Motivation, sich mit Freude in das neue Aufgabengebiet einzuarbeiten,
- Organisationsgeschick, Kommunikationskompetenz und Zuverlässigkeit,
- Verständnis für strategische und übergeordnete Zusammenhänge,
- Die Kompetenz, ausgewogene und zielorientierte Entscheidungen zu treffen,
- Hohe Leistungsbereitschaft.
- Eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 4. Einstiegsamt der Fachrichtung Straßenwesen sowie
- Berufserfahrung innerhalb der rheinland-pfälzischen Verkehrsverwaltung.
Aufgaben
- Grundsatzfragen zu Straßenplanung, Lärm und Umweltfragen im
- Verkehr prägen die Aufgaben des Referats 8705. Dazu gehören u. a.
- Koordinierung der Planungsabläufe bei herausragenden
- Verkehrsinfrastrukturprojekten und Genehmigung der Entwürfe,
- Beteiligung bei der Planung von Straßen mit besonderer Umweltproblematik
- Sowie bei Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren,
- Grundsatzfragen zur Straßen- und Landesplanung,
- Grundsätze des Umweltschutzes bei der Planung und beim Bau von Straßen
- Bearbeitung parlamentarischer Angelegenheiten,
- Begleitung öffentlicher Termine der Ministerin und der Staatssekretäre
Wir bieten
- 30 Tage Urlaub
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten (keine Kernarbeitszeit)
- Mobiles Arbeiten (bis zu 60%)
- Jobticket, gute ÖPNV-Anbindung
- Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist und Firmenfitnessangebot)
- Ein digitales Arbeitsumfeld
- Teamevents
- Tätigkeit zum Zwecke des Gemeinwohls - ein gutes Gefühl
- Eine zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)