Search

Führungskraft (m/w/d) für den Bereich Mittelstand im Referat "Handwerk, Förderung der beruflichen Bildung und der Fachkräftequalifizierung"

locationStiftsstraße, 55116 Mainz, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Das Referat ist der Zentralbereich zur Förderung der beruflichen Bildung,

Profil

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Wirtschafts-, Politik, oder Verwaltungswissenschaften (Master oder vergleichbare Abschlüsse).
  • Wir erwarten:
  • Kenntnisse und Erfahrung in den Politikfeldern Handwerk und berufliche Bildung,
  • Fähigkeit zum lösungs- und projektorientierten Arbeiten,
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte aufzuarbeiten und eigenständig weiterzuentwickeln
  • Fähigkeit, sich fachlich schnell und mit Freude in unterschiedliche Sachgebiete einzuarbeiten,
  • Erfahrung in der Abwicklung von Förderprojekten,
  • Überzeugendes Auftreten u. Verhandlungsgeschick,
  • Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
  • Organisatorische Fähigkeiten,
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
  • Hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative.

Aufgaben

  • Durchführung / Begleitung von finanziellen Fördermaßnahmen für junge Leute:
  • Aufstiegsbonus I und II, Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG),
  • Konzeption und Durchführung von Digitalisierungsvorhaben
  • Gemeinsam mit dem Bund, um Antragstellung/Abwicklung in der
  • Öfftl. Verwaltung zu modernisieren,
  • Durchführung / Begleitung von finanziellen Maßnahmen zur Berufsorientierung
  • Außerhalb der Schule,
  • Konzeption / Durchführung des jährlichen Landesbestenpreises.

Wir bieten

  • 30 Tage Urlaub,
  • Flexible Arbeitszeiten (keine Kernarbeitszeit),
  • Mobiles Arbeiten (bis zu 60%),
  • Deutschlandticket, gute ÖPNV-Anbindung,
  • Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  • Betriebliche Altersvorsorge,
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist und Firmenfitness),
  • Ein digitales Arbeitsumfeld,
  • Teamevents,
  • Tätigkeit zum Zwecke des Gemeinwohls - ein gutes Gefühl,
  • Eine zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt.
  • Wünschenswert ist:
  • Interesse an Fragen des Handwerks und der (Berufs-)Bildung.


Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie