Search

IT-Revisor (m/w/d)

locationHolzhofstraße, 55116 Mainz, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Informations- und Kommunikationstechnologie
Teilzeit
Zukunft. Fördern. Werte schaffen. Hierfür stehen wir als Förderbank des Landes Rheinland-Pfalz. Denn mit der Umsetzung der Förderprogramme von Bund, Land und unseren eigenen sorgen wir bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) dafür, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, die Wirtschaft zu stärken und eine stabile Infrastruktur sicherzustellen - für die Menschen, die Unternehmen und die Kommunen im Land.

Profil

  • Sie haben ein Gespür für Risiken, ein Auge fürs Detail und ein Herz für Ordnung? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
  • Ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik bildet das Fundament. Alternativ eine bankfachliche oder IT-nahe Ausbildung, ergänzt durch fundierte Erfahrung in der Revision.
  • Berechtigungsmanagement, Notfallkonzepte und Informationssicherheit sind keine Fremdwörter. MaRisk und DORA sind vertraute Begleiter im Arbeitsalltag.
  • MS Office wird sicher beherrscht, insbesondere Word und Excel, idealerweise ergänzt durch Kenntnisse in SAP/ABAKUS.
  • Strukturiertes Denken trifft auf kommunikative Stärke. Auch in herausfordernden Situationen gelingt es, klar zu argumentieren und empathisch zu vermitteln.
  • Analytisches Arbeiten gehört zum Selbstverständnis. Zusammenhänge werden erkannt, Lösungen entwickelt und Prozesse nachhaltig verbessert.
  • Konflikte werden nicht gescheut, sondern konstruktiv angegangen, mit Fingerspitzengefühl und dem Blick für das gemeinsame Ziel.
  • Neue Themen? Werden mit Neugier und Tatkraft angepackt, Zusammenhänge schnell erfasst, Ideen eingebracht und Verantwortung übernommen.

Aufgaben

  • In der Internen Revision der ISB erwartet Sie kein Alltag wie jeder andere: Sie arbeiten dort, wo Sicherheit entsteht, wo Prozesse auf den Prüfstand kommen und wo Ihre Expertise den Unterschied macht.
  • Gestaltet die Weiterentwicklung der internen IT-Prüfprozesse aktiv mit und bringt dabei eigene Ideen sowie fundiertes Fachwissen gezielt ein.
  • Mit einem Blick für das Wesentliche werden IT-Systeme und Kontrollmechanismen analysiert. Immer mit dem Ziel, Risiken frühzeitig zu erkennen und die Organisation sicher aufzustellen.
  • Bei § 44 KWG-Prüfungen mittendrin. Meilensteine der IT-Organisation werden kritisch geprüft und strukturiert bewertet.
  • Im Auslagerungsmanagement wird Verantwortung übernommen. Externe Dienstleister werden gemäß MaRisk sicher und regelkonform eingebunden.
  • Wesentliche IT-Projekte werden von Anfang an begleitet. Risiken werden erkannt, Prozesse hinterfragt und Verbesserungspotenziale aufgezeigt.
  • Prüfungsergebnisse werden nicht nur dokumentiert, sondern gemeinsam mit den Fachbereichen diskutiert. Daraus entstehen praxisnahe Maßnahmen, die Wirkung zeigen.
  • Revisionsberichte entstehen mit klarem Fokus. Verständlich formuliert, nachvollziehbar begründet und direkt umsetzbar.
  • Die Umsetzung von Maßnahmen wird konsequent nachverfolgt, erkannte Mängel bleiben nicht nur auf dem Papier, sondern werden aktiv behoben.
  • Bei externen Prüfungen wie durch BaFin, Rechnungshof oder Wirtschaftsprüfer wird die eigene Expertise souverän eingebracht und transparent vertreten.

Wir bieten

  • Freuen Sie sich auf eine verantwortungsvolle Position mit viel Gestaltungsspielraum, einem starken Team, das gemeinsam denkt und handelt, und einer Organisation, die Werte schafft und Zukunft fördert.
  • Ihr Arbeitsplatz bei uns ist sicher.
  • Wir brauchen Sie wöchentlich 39 Stunden.
  • Wann Sie zwischen 6 und 20 Uhr arbeiten möchten, entscheiden Sie selbst.
  • Mobiles Arbeiten? Gerne. Sofort, nachdem Sie sich eingearbeitet haben.
  • 34 freie Tage: 30 Tage Urlaub + 2 freie Tage an Fastnacht + Heiligabend und Silvester.
  • Zuschuss zum Deutschlandticket oder zum Parkplatz - Sie wählen.
  • Mainzelmäuse: In den Ferien und im Notfall werden Ihre Kinder betreut.
  • Tarifliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
  • Betriebliche Gesundheitsvorsorge und sportliche Angebote (Urban Sports Club, Laufgruppen etc.).
  • Weiterbildung? Gemeinsam entscheiden wir, was Sie brauchen.
  • Und das Beste: ein starkes Team! Ehrlich, hilfsbereit, erfahren.


Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie