Search

Psychologin / Psychologe - Psychoonkologischer Dienst, Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)

locationTheodor-Stern-Kai, 60596 Frankfurt am Main-Frankfurt-Süd, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Gesundheitswesen
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt ist ein Comprehensive Cancer Center, dessen Entwicklung von einem engagierten und multiprofessionellen Team vorangetrieben wird. Das UCT ist von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet und von der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum zertifiziert. Es ist Partnerstandort im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) und anderen nationalen Verbünden. Im Rahmen des Hessischen Onkologiekonzeptes kooperiert das UCT eng mit umliegenden Krankenhäusern und Praxen im Großraum Frankfurt / Rhein-Main, um die bestmögliche heimatnahe Versorgung onkologischer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Weiterführende Informationen zum UCT finden Sie unter www.uct-frankfurt.de Die Psychoonkologie des UCT Frankfurt unterstützt Menschen, die von Krebserkrankungen betroffen sind und bietet ihnen umfassende soziale und emotionale Unterstützung an. Mit unserem psychoonkologischen Dienst beraten wir Krebsbetroffene während ihres stationären Aufenthaltes und im Rahmen einer Krebsberatungsstelle auch über den gesamten Krankheitsverlauf hinweg.

Profil

  • Sie verfügen über einen Abschluss in Psychologie (Diplom / M. Sc.) oder Sozialarbeit (Diplom / M.A.), der für ein wissenschaftlich anerkanntes Psychologieverfahren qualifiziert, ggf. über eine fortgeschrittene bzw. abgeschlossene psychotherapeutische Weiterbildung in einem wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren, idealerweise auch im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie.
  • Sie besitzen Berufserfahrung in der Beratung von Menschen in belastenden Lebenssituationen, idealerweise im Bereich der Onkologie.
  • Sie bringen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und es fällt Ihnen leicht, eine tragfähige Beziehung zu ihnen aufzubauen.
  • Sie konnten eine Weiterbildung in Psychosozialer Onkologie / Psychoonkologie bereits erwerben oder sind bereit, diese Qualifikation in der neuen Tätigkeit zeitnah zu absolvieren.
  • Sie zeigen Empathie, Kommunikationsstärke und Feingefühl im Umgang mit Patientinnen / Patienten und deren Angehörigen.
  • Sie haben Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team in einem anspruchsvollen Umfeld.
  • Kenntnis der deutschen Sprache auf mindestens Niveau C1 setzen wir voraus; die Möglichkeit, in einer anderen Sprache beraten zu können, ist von Vorteil.
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

Aufgaben

  • Ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Beratung von Familien mit von Krebs betroffenem Elternteil und deren minderjährigen Kindern und Jugendlichen.
  • Sie gestalten Angebote zum Thema Trauer für Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Krebs verstorben sind.
  • Sie arbeiten im multiprofessionellen Team und tauschen sich fallbezogen aus.
  • Sie unterstützen bei der Durchführung (wissenschaftlicher) Projekte und beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung der Angebote.
  • Sie gestalten den Kontakt zu Netzwerk-Partnern, Patienten-Vertretenden und wirken bei Veranstaltungen des UCT Frankfurt mit.

Wir bieten

  • Tarifvertrag TV-UKF
  • 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Kostenloses Landesticket Hessen
  • Mobiles Arbeiten
  • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
  • Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice )
  • Einblicke: Instagram , YouTube , LinkedIn
  • FAQ´s für neue Beschäftigte


Universitätsklinikum Frankfurt

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)