
Sozialarbeiter:innen (w/m/d) Auswärtige und Zugewiesene
Große Veränderungen schaffen wir nur gemeinsam. Darum suchen wir Sie als Sozialarbeiter:in (w/m/d) Auswärtige und Zugewiesene für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und machen Frankfurt zu einer Stadt, auf die man sich immer verlassen kann!
Mit über 2.000 Beschäftigten gehören wir zu den größten Ämtern der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. Wir setzen unsere Mitarbeitenden in 19 Organisationseinheiten sowie im Jobcenter Frankfurt am Main ein.
Das Jugend- und Sozialamt ist mit insgesamt 7 Sozialrathäusern und 6 Besonderen Diensten dezentral über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Wir sind Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bieten vor allem pädagogische, beratende, betreuende sowie materielle Hilfen in besonderen Lebenslagen an.
Das Team Auswärtige und Zugewiesene ist zuständig für die Beratung und Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht in Frankfurt am Main haben und für die kein Sozialrathaus zuständig ist. Dies sind z. B. Ausreißer:innen, illegal in Frankfurt eingereiste und gestrandete Jugendliche sowie Straßenkinder. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die Betreuung nach dem SGB VIII von unbegleiteten minderjährigen Ausländer:innen, die Frankfurt zugewiesen werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Sozialarbeiter:innen (w/m/d) Auswärtige und Zugewiesene
Vollzeit, Teilzeit
EGr. S 14 TVöD
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Sicherstellen des Kinderschutzes, Gefährdungseinschätzung sowie Inobhutnahmen von Minderjährigen gemäß § 42 SGB VIII
- Versorgung von zugewiesenen unbegleiteten minderjährigen Ausländer:innen
- Einleiten, Überprüfen und Steuern von Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII
- Kooperation mit Heimatjugendämtern und Heimatbehörden (Konsulaten), Schulen, Trägern, Einrichtungen und anderen Behörden sowie Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhilfe Wirtschaftsdienst
- Mitwirken in familiengerichtlichen Verfahren nach § 50 SGB VIII
- sozialpädagogische Anamnese, Fallverstehen sowie kollegiale Fallberatung im Fachteam
Sie bringen mit:
- staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagogin:Sozialpädagoge alternativ Hochschulabschluss als Diplompädagogin:Diplompädagoge oder Abschluss eines Master-Studienganges in Erziehungswissenschaften oder Soziale Arbeit
- einschlägige Berufserfahrung im sozialen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (Schwerpunkt SGB VIII)
- umfassende Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht - Schwerpunkt SGB VIII, Asyl- und Ausländerrecht - sowie angrenzender Rechtsgebiete (BGB, StGB)
- Fähigkeit zur Analyse und Bewertung komplexer Sachverhalte sowie zur Steuerung von Hilfeprozessen
- Beratungskompetenz und Moderationsfähigkeit
- hohe Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Stresstoleranz und Fähigkeit zur Planung und Organisation der Arbeit
- ausgeprägte Fähigkeit zum Umgang mit psychisch belastenden Situationen
- hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- umfassende Einarbeitung in das neue Aufgabengebiet sowie umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- ein kollegiales Arbeitsumfeld bei einer sicheren und sozialen Arbeitgeberin sowie die Mitarbeit in einem motivierten und engagierten Team
- Supervision
Weitere Infos:
Mit dieser Tätigkeit ist die Übernahme des Notdienstes an mindestens einem Tag pro Woche bis 17:00 Uhr (sofern es der Fall erfordert, auch darüber hinaus) verbunden und erforderlich.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Herrmann, Tel. (069) 212-32722 .
Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal (https://stadtfrankfurtjobs.de/sozialarbeiterinnen-wmd-auswaertige-und-zugewiesene-de-j9393.html). Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.08.2025.
Nähere Informationen zum Jugend- und Sozialamt finden Sie hier: www.mehr-bewegen.info
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Bilder
Videos
Dieses Video ist nicht verfügbar, bitte überprüfen Sie die URL des Videos.
Diesem Service zustimmen.