Search

sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

locationErbacher Str., 64380 Roßdorf, Deutschland
Bildungswesen und Training
Zu den Arbeitsbereichen der Kinder- und Jugendförderung Roßdorf gehören die Offene Kinder- und Jugendarbeit, Durchführung von Ferienangeboten, Kooperation mit Schule/Landkreis Darmstadt-Dieburg/Vereinen, die Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften.

Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Ausbildung
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Motivation für die Arbeit mit jungen Menschen und aktuelle Fachkenntnisse
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständigkeit, Flexibilität und Konfliktfähigkeit
  • Organisations- und Planungskompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein und Motivation
  • Nachweis eines erweiterten Führungszeugnisses
  • Fort- und Weiterbildungsbereitschaft
  • Gute EDV Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen (Excel, Word, PowerPoint)
  • Führerschein der Klasse B
  • Zeitliche Flexibilität; da die Arbeitszeit auch in den Nachmittags- und Abendstunden, den hessischen Ferien sowie gelegentlich am Wochenende liegen

Aufgaben

  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Planung und Durchführung von Gruppenangeboten
  • Planung und Durchführung des Sommerferienprogramms
  • Vernetzungs- und Kooperationsarbeit
  • Kooperationsarbeit mit den ortsansässigen Schulen
  • Verwaltungsaufgaben
  • Öffentlichkeitsarbeit

Wir bieten

  • Eine tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD-SuE
  • Selbstständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team
  • Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
  • Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Kostenloses Premium Job-Ticket für das RMV-Gebiet
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung, vermögenswirksame Leistungen, Jobrad, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, ect..
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag


Gemeinde Roßdorf

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie