Stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) mit Schwerpunkt Technik (Informatiker, Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) o. ä.)
Ludwig-Erhard-Anlage, 61352 Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Der Fachbereich 10.60 - Informations- und Technologieservice plant, baut und betreibt das Netzwerk des Hochtaunuskreises und ist darüber hinaus für eine Vielzahl von zentralen Diensten und Anwendungen verantwortlich. Neben den klassischen Themen der Informationstechnologien ist der Fachbereich auch mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung einer Geoinfrastruktur sowie einer KI-Umgebung betraut.
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Profil
- Bachelor of Science der Wirtschaftsinformatik oder Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Führungsposition
- Erfahrungen im Bereich Server- und Client-Virtualisierung
- Gute Kenntnisse im Bereich von ITSM wie z. B. ITIL
- Gute Kenntnisse im Bereich von ISMS auf Basis von z. B. DIN oder den BSI-Grundschutz (200-1 - 200-4)
- Gute Kenntnisse in der Geo-Informatik
- Gute Kenntnisse im RZ- und Netzwerkbetrieb sowie von Sicherheitskomponenten
- Gute Kenntnisse in dem Bereich der Prozessautomatisierung
- Grundlegende Kenntnisse beim Einsatz von KI im Unternehmensumfeld
- Erfahrungen im Bereich von Prozess- und Projektmanagement
- Hohes Maß an konzeptionellem und systematischem Vorgehen
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Wort und Schrift), vergleichbar mit Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens (GER)
- Führerscheinklasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für Dienstfahrten
Aufgaben
- Der Fachbereich ist in Form einer Teamstruktur aufgebaut und untergliedert sich in insgesamt 4 Teams. Als stellvertretender Fachbereichsleiter IT übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der technischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der IT-Landschaft des Hochtaunuskreises. In enger Abstimmung mit dem Fachbereichs- und den Teamleiter(n) gestalten Sie die strategischen und operativen Ziele des Fachbereichs. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem technischen Betrieb, dessen Sicherstellung und Weiterentwicklung.
- Fachliche Führung und Koordination der technischen Teams in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung
- Entwickeln und Implementieren von IT-Strategien in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung
- Planung, Umsetzungssteuerung und Überwachung technischer IT-Projekte
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes in Abstimmung mit den entsprechenden Beauftragten
- Überwachung und Sicherstellung der technischen Dokumentationen und Prozesse
- Mitwirkung bei der Planung der Haushaltsmittel und deren Verwendung
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und sonstigen Akteuren
- Stellvertretung der Fachbereichsleitung
Wir bieten
- Ein Aufgabenfeld mit viel Eigenverantwortung, Abwechslung in einem engagierten Team mit Raum für Gestaltungsideen
- Flexibles Arbeitszeitmodell mit verlässlichen, familienfreundlichen Rahmenzeiten
- Wir unterstützen Ihre Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein kostenfreies Jobticket für Ihre berufliche und private Mobilität im gesamten Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Attraktive Mitarbeitendenrabatte bei namhaften Anbietern über verschiedene Plattformen
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)