
Themenbereichsverantwortliche:r (w/m/d) Smart City Schwerpunkt Partizipation
Die Stadt der Zukunft ist digital und intelligent vernetzt. Darum suchen wir dich als Themenbereichsverantwortliche:n Smart City (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Partizipation. Bewirb dich jetzt und gestalte die Smart City Frankfurt zusammen mit einem motivierten interdisziplinären Team.
Die Stabsstelle Digitalisierung befasst sich mit den verschiedenen strategischen Fragestellungen der Digitalisierung. Ein wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt ist dabei die Smart City – die intelligent vernetzte Stadt von morgen, in der Technologien eingesetzt werden, um den Verbrauch von Ressourcen zu verringern, die Lebensqualität der Bürger:innen zu verbessern und die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen.
Unter dem Motto „mit allen – für alle“ sollen durch die Vernetzung mit unterschiedlichen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft entsprechende Projekte identifiziert und gemeinsam umgesetzt werden.
Um das für die Arbeit so wichtige Smart-City-Netzwerk auszubauen und zu pflegen, sind unter anderem verschiedene Vernetzungs- und Partizipationsveranstaltungen wie das jährliche Smart City Forum und die Teilnahme am bundesweiten Digitaltag fester Bestandteil der Netzwerkarbeit.
Für das Team Smart City suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Themenbereichsverantwortliche:r (w/m/d) Smart City Schwerpunkt Partizipation
Vollzeit, TeilzeitEGr. 13 TVöD
Zu deinen Aufgaben gehören:
- eigenverantwortliche Intiierung und Durchführung neuer sowie Weiterentwicklung bereits etablierter Smart-City-Partizipationsformate einschließlich der selbstständigen Kommunikation mit allen Projektbeteiligten
- eigenständige Auswertung der Partizipationsergebnisse und Erarbeitung entsprechender Handlungsempfehlungen
- Pflege und Weiterentwicklung des Internet- und Intranetauftritts
- Erstellung und Koordination des Smart-City-Newsletters
- Etablierung und Pflege eines Smart-City-Netzwerkes mit unterschiedlichen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Themenbereich
- Informations- und Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Workshops und weiteren Veranstaltungen sowie Teilnahme an relevanten Fachkonferenzen einschließlich der Organisation von Messeständen
- Erstellen von Entscheidungsvorlagen, Berichten und Stellungnahmen
Du bringst mit:
- abgeschlossenes (wissenschaftliches), einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor/Master) mit langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung und guten Kenntnissen im Themenbereich
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement sowie in der dazugehörigen Öffentlichkeitsarbeit
- Kenntnisse im Umgang mit Content Management Systemen
- Grundkenntnisse bei der Konzipierung und Auswertung von Umfragen
- Grundkenntnisse der Arbeitsweise der Verwaltung
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- idealerweise Erfahrung in der Moderation kleinerer Veranstaltungen
- Affinität zu Digitalisierungsthemen und Grundverständnis für technische Zusammenhänge
- ausgeprägte Fähigkeit zum kreativen, selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- überdurchschnittlich hohe Teamfähigkeit sowie Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Wertvorstellungen
- Diversitätskompetenz
- ausgeprägte Fähigkeit zur zielgruppenorientierten und medienadäquaten Kommunikation sowie Erfahrung im Umgang mit teils skeptischen Stakeholdern
- ausgeprägte Fähigkeit, andere Perspektiven einzunehmen
- hohe Serviceorientierung und Lernbereitschaft
- grundsätzliche Bereitschaft zu Dienstreisen sowie zur gelegentlichen Teilnahme an Veranstaltungen außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten
Wir bieten:
- einen interessanten und spannenden Arbeitsbereich mit motivierten Kolleg:innen sowie ein Arbeitsumfeld, das wir gemeinsam kontinuierlich weiterentwickeln
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen sowie vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- betriebliche Altersvorsorge, leistungsorientierte Bezahlung und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung sowie einen attraktiven modernen Arbeitsplatz mit guter ÖPNV-Anbindung
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der alternierenden Telearbeit bzw. des mobilen Arbeitens
Weitere Infos:
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Bobe, Tel. (069) 212-43310.
Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.htmlfinden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal (https://stadtfrankfurtjobs.de/themenbereichsverantwortlicher-wmd-smart-city-schwerpunkt--de-j9515.html). Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.08.2025.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre)
Bilder
Videos
Dieses Video ist nicht verfügbar, bitte überprüfen Sie die URL des Videos.
Diesem Service zustimmen.