
Veranstaltungskurator:in (w/m/d)
Nur wer das Alte hinterfragt, kann Neues schaffen. Darum suchen wir Sie als Veranstaltungskurator:in (w/m/d) für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und erweitern den Horizont von ganz Frankfurt!Das Weltkulturen Museum ist ein ethnologisches Museum, dass sich der interdisziplinären und internationalen Zusammenarbeit verpflichtet hat. Es arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft und Künsten und fördert den transkulturellen und transnationalen Austausch. Seine Sammlungen umfassen „cultural belongings“ und (historische) Fotografien aus afrikanischen Ländern, Südostasien, dem pazifischen Raum und den Amerikas. Das Weltkulturen Museum setzt sich intensiv mit seiner kolonialen Geschichte und der Provenienz seiner Sammlungen auseinander. Es sucht die Kooperation mit den Urhebergesellschaften, um neue, dekoloniale Formen der Wissensproduktion zu ermöglichen.
Das Museum Weltkulturen besitzt keine Dauerausstellung. Der Bereich Veranstaltungen ist daher von besonderer Bedeutung: Er ergänzt die Ausstellungen des Weltkulturen Museums nicht nur, sondern bildet in Zukunft einen eigenständigen kuratorischen Bereich, der wesentlich zum Profil des Museums, seiner Vernetzung mit der Stadtgesellschaft und ihren Kulturinstitutionen, mit diasporischen Communities und Partner:innen im Globalen Süden beiträgt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Veranstaltungskurator:in (w/m/d)
Vollzeit, Teilzeit
EGr. 13 TVöD
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Kuration eines multimedialen Veranstaltungsprogramms für ein möglichst diverses Publikum inkl. Planung und Durchführung von Begleitprogrammen zu Forschungs- und Ausstellungsprojekten sowie von wiederkehrenden Veranstaltungen
- Entwicklung und Umsetzung eines Gast- oder Residencyprogramms zur stärkeren internationalen Vernetzung des Museums und seiner Sammlungen
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Museumsprofils und bei der Neupositionierung des Museums und seiner (zukünftigen) zwei Standorte in der Stadtgesellschaft bzw. städtischen Museumslandschaft, mit einem besonderen Augenmerk auf die Publikumsentwicklung
- Betreuung internationaler Gäste und Pflege internationaler Netzwerke
- selbstständige Erstellung von Veranstaltungsbudgets sowie deren Abrechnung und Nachbereitung
- Akquisition von Drittmitteln und Sponsor:innen zur Finanzierung von Veranstaltungen
- Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Magister) in Ethnologie, Geschichte, Kultur-/Regionalwissenschaft bzw. einem verwandten geisteswissenschaftlichen Fach oder im Bereich Kulturmanagement
- mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen - vorzugsweise im musealen Kontext
- gute Kenntnis ethnologischer, kulturwissenschaftlicher und postkolonialer Debatten
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Partner:innen, insbesondere im Globalen Süden
- ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Teamorientierung
- fundierte Erfahrung in der Budgetplanung und Drittmittelakquise
- Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten und Erfahrung in der Moderation von Veranstaltungen
- Sprachniveau Deutsch vergleichbar mit Level C1 des europäischen Referenzrahmens (GER), sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Level B2), weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch in den Abendstunden und am Wochenende
- interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz
Wir bieten Ihnen:
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem inspirierenden kulturellen Umfeld sowie Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Projekte, Mitwirkung an der Transformation des Museums
- ein engagiertes Team und die Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen und Wissenschaftler:innen
Weitere Infos:
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Prof. Dr. Förster, Tel. (069) 212-35391.
Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal (https://stadtfrankfurtjobs.de/veranstaltungskuratorin-wmd-de-j9549.html). Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.10.2025.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Bilder
Videos
Dieses Video ist nicht verfügbar, bitte überprüfen Sie die URL des Videos.
Diesem Service zustimmen.