Vorbereitung und technische Durchführung von Röntgen-, CT- und MRT-Untersuchungen, bzw. nuklearmedizinischen Untersuchungen (SPECT- und PET/CT) oder Bestrahlungen am Linearbeschleuniger U. v. m. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Dosimetrie, Strahlenschutz) sowie Umsetzung von internen Leitlinien, QM- und Hygienevorgaben Versorgung und Betreuung unserer Patient*innen vor, während und nach diagnostischen oder interventionellen Untersuchungen Patientenadministration, Dokumentation und Leistungserfassung Mitbetreuung unserer MTR-Schüler*innen Teilnahme am bestehenden Dienstplanmodell
Teilnahme an einem innovativem Trainee Programm Beteiligung an Praxisworkshops zu Schwerpunktthemen Versorgung der Patienten in der Grund- und speziellen Behandlungspflege Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen im Herzkatheterlabor Pflege-, und Prozessdokumentation Telemetrie und Monitor - Überwachung Teilnahme am Arbeitszeitmodell der jeweiligen Abteilung
Allgemeine und spezielle intensivpflegerische Versorgung pädiatrischer Patienten Kindernotfallversorgung Teilnahme an der Fachweiterbildung Pädiatrische
Interdisziplinäre Zusammenarbeit im bestehenden Schichtsystem mit allen anderen Berufsgruppen im Arbeitsprozess der Zentralen Notaufnahme Aufnahme und Ersteinschätzung der Notfallpatient*innen mittels Manchester-Triage-System Mitwirkung und Assistenz bei der Diagnostik sowie Behandlung in der Akutversorgung von Notfallpatient*innen Professionelle pflegerische Versorgung von Notfallpatient*innen auf universitärem Niveau Administration von Untersuchungen, Transporten und Aufnahme von Notfallpatient*innen Dokumentation und Leistungserfassung per Elektronischem Dokumentationssystem Einsatz im Notfallteam (MET) der Universitätsmedizin
Mitarbeit in professionellen Pflegeteams in unseren Modernen Fachkliniken nach dem Motto »Unser Wissen für Ihre Gesundheit« Kompetente und bedarfsorientierte Pflege und Betreuung unserer Patient*innen Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen Umsetzung der aktuellen Pflege- und Dokumentationsstandards
Mitwirken bei der Erstversorgung aller Früh- und Neugeborenen nach Sectio, Notfallversorgung intern Und extern Anleitung, Beratung und Einbindung der Eltern in den Pflegeprozess und die Versorgung des Kindes, inkl. Psychosozialer Betreuung Fach- und sachgerechte individuelle Pflege von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen Überwachung und Umgang mit Monitoring, invasiver/ Noninvasiver Beatmung Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen Erkennen von Komplikationen und Einleitung von Adäquaten Sofortmaßnahmen
Kurz- und mittelfristige Ausfallvertretung auf unseren Intensivbehandlungsstationen Eigenverantwortliche Umsetzung intensivpflegerischer Interventionen Interprofessionelle Zusammenarbeit in den unterschiedlichen Fachbereichen
Betreuung von Patient*innen vor, während und nach Operationen Vor- und Nachbearbeitung der Anästhesiearbeitsplätze Anästhesie-Assistenz und Überwachung der Patient*innen im Aufwachraum Teilnahme an Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdiensten
Sprachkurse zur Verbesserung der Deutschkenntnisse Und Vorbereitung auf die B2-Prüfung Interne Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung Grund- und Behandlungspflege Mitarbeit in einem interdisziplinären Team Sicherstellung der hohen Pflegequalität gemäß den Standards der Universitätsmedizin Mainz
Kurz- und mittelfristige Ausfallvertretung in den bettenführenden Versorgungsbereichen Zusammenarbeit mit den festen Pflegeteams in den unterschiedlichsten Fachgebieten der Universitätsmedizin
Pflege und Betreuung kardiologischer Patient*innen Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung bei Diagnostik und Therapie Patientenüberwachung Monitoring (invasiv/nicht-invasiv) Sterile Assistenz am OP-Tisch Assistenz bei Notfällen Administrative Tätigkeiten
Betreuung von Patient*innen vor und nach Operationen Vor- und Nachbereitung der Operationseinheit Springertätigkeiten OP-Assistenz und Instrumentieren Teilnahme an Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdiensten
Durchführung der sachgerechten Aufbereitung von Materialien Chargenzusammenstellung und Zuführung zur Sterilisation Annahme zur maschinellen Reinigung und Desinfektion Umsetzung der Einhaltung von Rechtsvorschriften, technischen Regeln und Richtlinien Mitarbeit am Aufbau und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems Mithilfe und Mitgestaltung bei der Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensphilosophie Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitsprinzips
Interdisziplinäre Zusammenarbeit im bestehenden Schichtsystem mit allen anderen Berufsgruppen im Arbeitsprozess der Zentralen Notaufnahme Einsatz im Notfallteam (MET) der Universitätsmedizin Mainz Mitarbeit in der Zentralen Notaufnahme in den einsatzfreien Zeiten Aufnahme und Ersteinschätzung der Notfallpatient*innen mittels Manchester-Triage-System Mitwirkung und Assistenz bei der Diagnostik sowie Behandlung in der Akutversorgung von Notfallpatient*innen
Mitwirkung bei der Sicherstellung des Bestimmungsgemäßen Betriebs (z. B. aller Heizungs- und Dampfanlagen, RLT-Anlagen und Systeme, Umwälzpumpen, Regelventile, Absperrarmaturen und Kälteführender Anlagen) Durchführung der Störungsbeseitigung und Instandhaltung zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der RLT-Anlagen Teilnahme an der Rufbereitschaft nach Einarbeitung Durchführung von Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen der Sicherheitseinrichtungen sowie Vorbeugender Brandschutz Eigenständige Projektleitung und Projektbearbeitung in Koordination mit Fremdgewerken
Durchführung von rechtsmedizinischen Obduktionen Und Leichenschauen Fund- und Tatortbesichtigungen Mündliche und schriftliche Gutachtenerstattung (z.B. Fahrtüchtigkeit, Verletzungsrekonstruktion, Schuldfähigkeit) Befundung von postmortalen Computertomographien Rechtsmedizinische Untersuchungen von Kindern und Erwachsenen nach körperlicher und sexualisierter Gewalt Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Beratung von Justiz und Polizei in rechtsmedizinischen Fragestellungen Durchführung rechtsmedizinischer Forschungsprojekten z.B. in der postmortalen
Vorbereitung und Durchführung von Installationen, Reparaturen und Wartungen von Bauerfeind Messtechniksystemen bei Kunden in Deutschland und teilweise im Ausland Beratung von Kunden bei technischen Serviceanfragen Problemlösung durch qualifizierten 2nd Level Support Durchführung von Fernwartungen und Softwarepflege
Ambulante Betreuung und Behandlung von Hämatologisch erkrankten Patient*innen Vorbereitung, Durchführung und Überwachung der Patient*innen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen Applikation von Zytostatika nach entsprechender Schulung Terminkoordination, Betreuung der Patientenanmeldung sowie Durchführung von Blutentnahmen
Koordinierung von Patienten im Bereich der Stammzelltransplantation Datenerhebung, -erfassung und med. Dokumentation In englischer Sprache Koordination von Mit-/Weiterbehandlung durch Hausärzte, niedergelassene Onkologen und Zuweisende Krankenhausärzte Kommunikation mit den nationalen und internationalen Transplantationsregistern Allgemeine administrative Tätigkeiten
Inspektion, Wartung und Instandhaltung der Elektro-, Schwachstrom- und Medientechnik sowie der Sicherheitseinrichtungen und des vorbeugenden Brandschutzes Instandsetzung und -haltung der Rohrpostanlage Instandsetzung der Rufanlagen Verlegen von Elektroleitungen, Kabelkanälen und Steckdosen Beseitigung von Mängeln aus Sachverständigenberichten
Unterstützung des Vorstands in administrativen und organisatorischen Angelegenheiten Terminmanagement und Reiseplanung Effiziente Sichtung, Priorisierung und Aufbereitung von Anfragen und Informationen zur Entlastung des Vorstandes und Sicherstellung eines reibungslosen Informationsflusses Pflege und Koordination der Zusammenarbeit mit internen Abteilungen, Forschungseinrichtungen, Universitäten und Partner*innen Vor- und Nachbereitung von Meetings, Konferenzen und Strategiesitzungen
Identifizierung von stationären und ambulanten Patienten mit Wahlleistungsanspruch auf allen Stationen Prüfung der Patientenaufnahme auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Wahlleistungsvereinbarungen Ansprechpartner für internationale Patienten mit Wahlleistungsvereinbarung Eigenverantwortliche Koordination der Belegung in Zusammenarbeit mit dem Aufnahmemanagement Kontinuierlicher Austausch mit dem Patientenmanagement Leistungsdokumentation und Mitarbeit bei Prozesskorrekturen Beratung von Patienten und Angehörigen zu den angebotenen Wahlleistungen
You will lead the management team of Deublin GmbH, reporting directly to the global COO. Deublin is the global leader in rotary unions, and our Mainz facility plays a key role in this success, contributing EUR 45 million in revenue and employing 150 people. In recent years, Deublin has consistently outpaced market growth and increased profitability.
Die PHYTEC ist ein international tätiger Technologiedienstleister für die Entwicklung und Fertigung von Embedded Systemen. Unsere Kunden sind innovative OEMs, Systemintegratoren und Anwendungsanbieter, die in ihren jeweiligen Zielmärkten mit der Qualität unserer Produkte und Leistungen Wettbewerbsvorteile erreichen. Unsere Leistung baut dabei auf Standardprodukten auf, die wir zeitnah und wirtschaftlich auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse anpassen können. Dies erreichen wir durch eine langfristige, verlässliche und werteorientierte Partnerschaft, ein Prinzip, das uns auch in der Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern, Gesellschaftern und Geschäftspartnern leitet. Unser Motto: Werte schaffen, Stärken stärken! Unsere Werte sind Eigenverantwortung, Respekt, Innovation und Begeisterung.
Ambulante Betreuung und Behandlung von hämatologisch erkrankten Patient*innen Vorbereitung, Duchführung und Überwachung der Patient*innen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen Applikation von Zytostatika nach entsprechender Schulung Terminkoordination, Betreuung der Patientenanmeldung sowie Durchführung von Blutentnahmen
Vorbereitung, sterile Assistenz und Nachbereitung bei minimalinvasiven Herzklappeneingriffen und anderen minimalinvasiven Structural Heart-Eingriffen Selbstständige Präparation der Herzklappenprothesen bzw. Devices (erst nach individueller Zertifizierung) Teilnahme an »First-in-man«-Prozeduren sowie Live-Übertragungen an einem Arbeitsplatz mit neuester Technik Assistenz bei Notfällen Versorgung und Überwachung der Patient*innen vor, während und nach den Eingriffen Dienst im Rahmenarbeitszeitfenster werktags von 6:00 Uhr - 19:00 Uhr im Zweischichtsystem
Einsatz rotierend im Herzkatheterlabor und elektrophysiologischen Herzkatheterlabor Vorbereitung, sterile Assistenz und Nachbereitung bei allen gängigen Untersuchungen und Eingriffen im Herzkatheterlabor Vorbereitung, Nachbereitung und Assistenz bei allen gängigen elektrophysiologischen Eingriffen und bei der Implantation von Herzschrittmachern und AICDs Assistenz bei Notfällen Versorgung und Überwachung der Patienten vor, während und nach Eingriffen Rahmenarbeitszeit werktags von 6:00 Uhr - 19:00 Uhr im Zweischichtsystem, ggf. sind Rufbereitschaftsdienste zu erbringen
Unterstützung in allen Aspekten der Organisation und Durchführung klinischer Studien Planung und Koordination studienrelevanter, administrativer und organisatorischer Abläufe Schnittstelle zu internen klinischen Abteilungen, Ethikkommission, Prüfärzten und Monitoren Aktive Assistenz beim Einschluss und der Betreuung von Studienpatienten Verifizierung von Source Daten, deren Aufbereitung und elektronische Dokumentation im eCRF sowie Pflege der internen und Studien-Datenbanken Vorbereitung und Begleitung von Studieninitiierungen, Monitoring und Audits inkl. der Qualifizierung für internationale Studien mit FDA-, EMA- und BfArM-Anforderungen
Der SCHWÄLBCHEN Frischdienst ist ein führendes Lebensmittel-Großhandelsunternehmen im Südwesten Deutschlands mit Sitz in Mainz. Mit einem leistungsstarken Zustellungsservice und hoher Sortimentskompetenz sind wir seit Jahrzehnten erfolgreich bei unseren Kunden im Außer-Haus-Markt aufgestellt. Wir beliefern Großverbraucher, wie u. a. Catering, Großküchen, Hotellerie und Gastronomie, mit einem Vollsortiment an Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln.
Wir sind das Marktforschungsinstitut für Unternehmen, die mehr wollen als Standardlösungen. Mit modernster Technologie, eigenen Online-Reporting-Tools, vollautomatisierten Prozessen und fundierter Statistik setzen wir Maßstäbe in der Branche. Unsere Kunden reichen von multinationalen Konzernen über Mittelständler bis hin zu innovativen Start-ups - und alle verlassen sich auf unsere datengestützten Lösungen.
Mainz