Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.600 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten Sie kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders.
Mit viel Engagement und Fachkompetenz setzt sich das Amt für Planen und Bauen für ein lebenswertes Offenbach ein. Der Bereich Hochbaumanagement ist verantwortlich für die Erhaltung, Entwicklung und Erweiterung des städtischen Immobilienbestands mit Schwerpunkt auf Bildungsbauten. In einem dreizehnköpfigen Team engagieren Sie sich kompetent, nachhaltig und zukunftsorientiert für bessere Lebensbedingungen in Offenbach.
Gestaltung von Entscheidungsprozessen sowie Festlegung der Projektziele für Einzelmaßnahmen im Bereich Gebäudesanierung, Umbau und Instandhaltung
Wahrnehmung der Eigentümer*innenvertretung und eigenverantwortliche Projektleitung für Umbau, Sanierung, Instandhaltung, Bewirtschaftung und Betrieb von öffentlich genutzten Liegenschaften
Abstimmung von Baumaßnahmen mit den Nutzer*innen und sonstigen Beteiligten sowie Koordinierung zwischen den städtischen Gesellschaften, eingeschalteten Dritten, der Stadtverwaltung und den Nutzern
Teilnahme an Gebäudebegehungen und verantwortliche Stellungnahmen als Eigentümer*innenvertretung der Stadt Offenbach im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes, des sicherheitstechnischen Bereiches, Begehungen mit der Bauaufsichtsbehörde und bei sonstigen Erfordernissen
Koordinierung und Kontrolle von Finanzierungs-, Förderungs- und Genehmigungsverfahren sowie Überwachung der Haushaltsanmeldung und –abwicklung sowie Vorbereitung von Magistratsvorlagen und Beantwortung von Anfragen der politischen Gremien
Mitwirkung bei der Fortschreibung von Qualitätsstandards für die Sanierung, den Neubau und die Instandhaltung von Gebäuden in baulicher sowie technischer Hinsicht unter Berücksichtigung ökologischer und energetischer Standards (energieeffizientes und nachhaltiges Bauen)
Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-/Uni-Diplom/Bachelor/Master) der Architektur
Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement komplexer Instandhaltungsmaßnahmen
Umfassende Erfahrungen und Kenntnisse in den gängigen Vorschriften und einschlägigen Regelwerken, wie der ArbStättV
Kenntnisse und Erfahrungen im Facility Management sowie im Bereich Flächenmanagement, insbesondere für kommunale Verwaltungen, sind darüber hinaus von Vorteil
Erfahrungen im Umgang mit Raumdatenbanken und/oder CAFM-Systemen
Kreative und gestalterische Fähigkeiten sowie die Befähigung, die architektonische Qualität von Baumaßnahmen zu bewerten und positiv zu beeinflussen
Wirtschaftliche, kostenbewusste, interdisziplinäre und innovative Denk- und Arbeitsweise
Hohe Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft sowie eine ausgeprägte Arbeitssorgfalt und Zuverlässigkeit
Sicheres und verbindliches Auftreten, ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucks- und Darstellungsvermögen sowie die Befähigung zur transparenten und verständlichen Aufbereitung komplexer Sachverhalte in allgemein verständliche Informationen
Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
Einen sicheren, vielseitigen und mobilen Arbeitsplatz in zentraler Lage
30 Tage Urlaub plus einen Familientag sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. u. 31.12.)
Einstiegsgehalt ab 60.000 € jährlich bzw. Vergütung nach TVöD 12
39 Stunden pro Woche mit flexibler Arbeitszeit (Zeiterfassung mit Gleitzeitkonto), damit der Job zum Leben passt
Eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist
Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)
Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt für Beschäftigte
Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Maßnahmen für eine gute Führungskultur
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unterstützung bei der Wohnungs- und Kitaplatzsuche
Eine von Offenheit geprägte Arbeitskultur, die sich im täglichen Miteinander und unserem lösungsorientierten Handeln widerspiegelt
Kostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek
Sie haben Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Anna Heep unter Tel. 069/8065-2582.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25.05.2025 auf offenbach.de/jobs!
Mehr über die Stadt Offenbach als Arbeitgeberin gibt’s hier zum Nachlesen.
Weitere Infos:
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025.
Frauen werden laut Frauenförder- und Gleichstellungsplan in dieser Entgelt-/Besoldungsgruppe bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir legen Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerber*innen mit internationaler Geschichte würden wir uns sehr freuen.
Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 151 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gehaltsinformation | TVöD 12 , ab 60.000 € |
---|---|
Beschäftigungsart | Befristete Anstellung |
Arbeitszeit | Teilzeit, Vollzeit |
Qualifikation | Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie |
Keywords | Architekt (m/w/d) |