Leitung des Referates 52 - Institut für Lebensmittelchemie und Arzneimittelprüfung Mainz

Mainz
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Arbeit vor Ort Vollzeit Teilzeit
Sichere Lebensmittel - Schutz vor ansteckenden Krankheiten - Gesunde Tierbestände Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.

Aufgaben

  • Leitung des Institutes für Lebensmittelchemie und Arzneimittelprüfung mit zurzeit 42 Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern
  • Organisation und Management der fachlichen Schwerpunktaufgaben im gesundheitlichen Verbraucherschutz, welche die analytischen, weinrechtlichen, lebensmittelrechtlichen und arzneimittelrechtlichen Beurteilungen von Weinerzeugnissen, alkoholfreien und alkoholhaltigen Getränken sowie Arzneimitteln umfassen
  • Weiterentwicklung der Fachlichkeit
  • Verantwortlich für das örtliche Personal-, Haushalts- und Labormanagement (insbesondere Qualitätsmanagement)
  • Vertretung und Koordination der Interessen und Belange des Instituts in übergeordneten organisatorischen sowie nationalen bzw. internationalen Fachgremien

Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Lebensmittelchemie
  • Erfolgreich abgeschlossene Staatsprüfung zur staatlich geprüften Lebensmittelchemikerin bzw. zum staatlich geprüften Lebensmittelchemiker
  • Nachgewiesene mehrjährige Führungserfahrungen in vergleichbarer Position
  • Einschlägige Erfahrungen im Bereich der (amtlichen) Untersuchung und Beurteilung von Weinerzeugnissen
  • Erfahrungen im Bereich des Qualitätsmanagements
  • Eine fachbezogene Promotion
  • Erfahrung in der Prozessoptimierung, gute Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • Generelle Affinität zu IT-Fachanwendungen in der Labor- und Verwaltungsumgebung
  • Überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • Bereitschaft, sich in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen zu engagieren
  • Fähigkeit zum konzeptionellem und innovativen Denken, interdisziplinäre Arbeitsweise, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Belastbarkeit
  • Sehr gute Entscheidungs- und Problemlösungsfähigkeit sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick.

Wir bieten

  • Ein sicherer Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis / Beschäftigtenverhältnis bzw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
  • Ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt (u.a. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten abhängig vom Arbeitsplatz)
  • Eine strukturierte Einarbeitung
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.
Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Mehr zum Job

Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort