Aufgaben
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Prüfung von neuen antimikrobiellen und biofilmwirksamen Substanzen und potentiellen Therapieansätzen
- Bearbeitung von experimentellen wissenschaftlichen Projekten
- Begleitung von in-vitro Untersuchungen von der Planung bis zur Auswertung und erfolgreichen Publikation
- Etablierung von Biofilm- und Infektionsmodellen
Profil
- Abgeschlossenes Studium im Fach Biologie, Humanbiologie oder vergleichbaren Studiengängen
- Umfassende Kenntnisse in biologischen, mikrobiologischen Labormethoden
- Kenntnisse über Methoden zur mikrobiologischen Proteomanalyse
- Vorerfahrung in der Entwicklung und Anwendung von mikrobiologischen Biofilm- und Infektionsmodellen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Wissen im Bereich von peer-reviewed Publikationen
- Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen
Wir bieten
- Möglichkeit zur Promotion
- Mitarbeit in einem freundlichen und professionelle Team
- Intensive Betreuung sowie aktive Unterstützung bei der Karriereentwicklung
- Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 13 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
- Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
- Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
- Sehr gute Verkehrsanbindung
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Bitte beziehe Dich bei Deiner Bewerbung auf JOBSinRheinMain.de