Große Veränderungen schaffen wir nur gemeinsam. Darum suchen wir Sie als Grundsatzsachbearbeiter:in / Sozialarbeiter:in (w/m/d) Kinder- und Jugendhilfe für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und machen Frankfurt zu einer Stadt, auf die man sich immer verlassen kann!
Das Jugend- und Sozialamt gehört mit über 2000 Beschäftigten zu den größten Ämtern der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. In der Abteilung Grundsatz Kinder- und Jugendhilfe wird Jugendhilfe weiterentwickelt; zusammen mit Akteuren der freien und öffentlichen Jugendhilfe und der Politik werden übergreifende Fachthemen bewegt und Prozesse für die Kinder- und Jugendhilfe in Frankfurt angeregt. Diese werden dann im Jugend- und Sozialamt Frankfurt implementiert – dabei ist das wichtigste Ziel immer vor Augen: einen wesentlichen Beitrag zu leisten für das Wohl der Kinder und Jugendlichen in Frankfurt.
Ihre Rolle:
In dieser Funktion sind Sie die Fachexpert:in für die Themen Trennung und Scheidung, familiengerichtliche Verfahren sowie Vormundschaften und Pflegschaften. Sie setzen jugendhilferechtliche Vorgaben um und entwickeln praxisorientierte Handlungsrichtlinien für den Kinder- und Jugendhilfe Sozialdienst (KJS/ASD).
Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die fachliche Weiterentwicklung dieser Themenbereiche in der Stadt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Grundsatzsachbearbeiter:in / Sozialarbeiter:in (w/m/d) Kinder- und Jugendhilfe
Teilzeit, 22 Stunden und 30 Minuten
EGr. S 17 TVöD
Bearbeitung grundlegender Themen in den Bereichen Trennung und Scheidung, familiengerichtliche Verfahren, sowie Vormundschaften und Pflegschaften
Verhandlungen auf der Grundlage des § 77 SGB VIII: Insbesondere die Vertragsgestaltung, Qualitätsentwicklung und Entgeltregelung für Leistungen nach den §§ 17, 18 SGB VIII (z. B. konfliktregulierende Beratung und Begleiteter Umgang)
Beratung von Fach- und Leitungskräften des Kinder- und Jugendhilfesozialdienstes
Beobachtung und Analyse fachlicher Entwicklungen
Mitwirkung beim Fachcontrolling und Optimierung von Verfahrensabläufen unter Berücksichtigung neuer Vorgaben und Regelungen
konzeptionelle Weiterentwicklung von inklusiven Leistungen und Angeboten
Koordination und Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, Ämtern sowie freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe
Durchführung von Fortbildungen, insbesondere im Rahmen des Einarbeitungskonzepts KJS
Mitwirkung in internen und externen Arbeitskreisen und Gremien
Bearbeitung von Arbeitsaufträgen, Stellungnahmen, Antwortentwürfen und parlamentarischen Anfragen
abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium (Diplom (FH)/Bachelor), vorzugsweise in Sozialer Arbeit oder einer vergleichbaren Fachrichtung möglichst mit der Befähigung für den gehobenen sozialen Dienst
mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Jugendhilfe, idealerweise im Allgemeinen Sozialen Dienst (KJS) oder vergleichbaren Bereichen sowie Erfahrungen in familiengerichtlichen Verfahren
fundierte Kenntnisse des SGB VIII und angrenzender Rechtsgebiete, insbesondere in den Bereichen Hilfen zur Erziehung, familiengerichtliche Verfahren und internationales Kindschaftsrecht
ausgeprägte Verhandlungs- und Moderationsfähigkeiten
Erfahrung in der Durchführung von Fortbildungen
hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit
analytisches Denken und strategisches Handeln
Freude an der Gestaltung von Veränderungsprozessen
Fähigkeit zum selbstständigen, strukturierten Arbeiten
interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz
Ein engagiertes und dynamisches Team, das innovative Prozesse anstößt und stets das Wohl der Kinder und Jugendlichen im Blick hat
Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten in einem herausfordernden, aber spannenden Arbeitsfeld mit der Möglichkeit aktiv an der Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen mitzuwirken
umfangreiche Fortbildungsangebote
betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
Bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis (BesGr. A 12 BesO – Amtsrätin:Amtsrat) möglich.
Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Zelt, Tel. (069) 212-39844.oder Frau Dannhäuser, Tel. (069) 212-45149.
Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal (https://stadtfrankfurtjobs.de/grundsatzsachbearbeiterin-sozialarbeiterin-wmd-kinder-und--de-j8613.html). Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.03.2025.
Gehaltsinformation | EGr. S 17 TVöD |
---|---|
Beschäftigungsart | Festanstellung |
Arbeitszeit | Teilzeit |
Qualifikation | Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie , Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre), Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre) |
Arbeitsort |