Jede Bewegung braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als Leiter:in (w/m/d) Sozialrathaus Sachsenhausen für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und führen Sie das Team Frankfurt in die Zukunft!
Das Jugend- und Sozialamt gehört mit über 2.000 Beschäftigten zu den größten Ämtern der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. Die Beschäftigten sind in 19 Organisationseinheiten sowie im Jobcenter Frankfurt am Main eingesetzt. Das Amt ist mit insgesamt 7 Sozialrathäusern und 6 Besonderen Diensten dezentral über das gesamte Stadtgebiet ausgerichtet. Sie sind Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bieten vor allem pädagogische, beratende, betreuende und materielle Hilfen in besonderen Lebenslagen an.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Leiter:in (w/m/d) Sozialrathaus Sachsenhausen (Magistratsoberrätin:Magistratsoberrat)
Vollzeit, Teilzeit
BesGr. A 14 BesO / EGr. 14 TVöD
Leitung des Sozialrathauses Sachsenhausen mit rund 130 Mitarbeitenden (8 Teams) in 6 unterschiedlichen Arbeitsbereichen
Koordination und Organisation der inhaltlichen Arbeit, insbesondere Budget- und Qualitätsverantwortung sowie Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplans
Personalführung und Personalentwicklung, Dienst- und Fachaufsicht gegenüber den rd. 130 Mitarbeitenden inklusive Beschwerdemanagement
Verantwortung für die fachliche Weiterentwicklung und Grundlagenarbeit für den Aufgabenbereich
Initiieren und Weiterentwickeln von sozialräumlichen Angeboten unter Berücksichtigung der Sozialkonzeption des Jugend- und Sozialamtes
Innen- und Außenvertretung des Rathauses/der Stadt Frankfurt am Main in städtischen, regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen und Gremien, bei Vereinen und Verbänden
Bearbeitung von Sonderaufträgen der Amtsleitung oder der Dezernentin
Übernahme von Querschnittsaufgaben
Befähigung für den höheren sozialen Dienst oder Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder den gehobenen sozialen Dienst jeweils mit langjähriger Berufserfahrung zuletzt in einem Aufgabengebiet mit annähernd vergleichbarerer Verantwortlichkeit im Spitzenamt des gehobenen Dienstes (Oberamtsrätin:Oberamtsrat, BesGr. A 13s BesO) oder abgeschlossenes einschlägiges (wissenschaftliches) Hochschulstudium (Diplom (Univ./FH)/Bachelor/Master) z. B. in Verwaltung, Betriebswirtschaftslehre, Erziehungswissenschaften oder Soziale Arbeit
mehrjährige Leitungserfahrungen mit Personal- und Führungsverantwortung, möglichst für einen großen Personalkörper mit unterschiedlichen Berufsgruppen
Nachweis der erfolgreichen Wahrnehmung von Personalführungsaufgaben
einschlägige Berufserfahrung mit dem Nachweis überdurchschnittlicher Leistungen
profunde Fachkenntnisse im Bereich Jugend- und/oder Sozialhilfe
Erfahrung in der Gremien- und Netzwerkarbeit
Durchsetzungsvermögen verbunden mit einem hohen Maß an Empathiefähigkeit
ausgeprägte Fähigkeiten zur Kommunikation, zur präzisen schriftlichen Darstellung sowie Verhandlungs- und Moderationsgeschick
hohes Maß an Konflikt - und Kooperationsfähigkeit
hohe Einsatzbereitschaft und Stresstoleranz
sicheres und verbindliches Auftreten
interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz
eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe die für viele Menschen in dieser Stadt von erheblicher Bedeutung ist sowie Gestaltungsspielraum mit der Möglichkeit aktiv an der Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen mitzuwirken
ein umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen, einschließlich Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote für Führungskräfte
ein kollegiales Arbeitsklima in unserer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitnahmeregelung
Im Falle der Übertragung der Stelle an eine:n Sozialarbeiter:in erfolgt die Beschäftigung nach dem TVöD-V (als Büroangestellte:r).
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Delmas, Tel. (069) 212-33354 oder Herrn Krause, Tel. (069) 212-44104.
Die telefonische Kontaktaufnahme mit d. Ansprechpartner:in ist ausdrücklich erwünscht.
Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal (https://stadtfrankfurtjobs.de/leiterin-wmd-sozialrathaus-sachsenhausen-magistratsoberrae-de-j8855.html). Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.04.2025.
Gehaltsinformation | BesGr. A 14 BesO / EGr. 14 TVöD |
---|---|
Beschäftigungsart | Festanstellung |
Arbeitszeit | Vollzeit, Teilzeit |
Qualifikation | Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie , Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre), Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre) |
Arbeitsort |