Wer schlummernde Talente weckt, bringt die ganze Stadt nach vorne. Darum suchen wir Sie als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagogin:Sozialpädagoge (w/m/d) im Anerkennungsjahr für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und bringen die Stärken von Frankfurt weiter nach vorne!
Das Jugend- und Sozialamt gehört mit über 2.000 Beschäftigten zu den größten Ämtern der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. Die Beschäftigten sind in 19 Organisationseinheiten sowie im Jobcenter Frankfurt am Main eingesetzt. Das Amt ist mit insgesamt 7 Sozialrathäusern und 6 Besonderen Diensten dezentral über das gesamte Stadtgebiet ausgerichtet. Sie sind Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bieten vor allem pädagogische, beratende, betreuende und materielle Hilfen in besonderen Lebenslagen an.
Das Angebot des Teams Politische und kulturelle Bildung richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 27 Jahren. Wir arbeiten mit freizeit-, medien- und kulturpädagogischen Methoden, organisieren Bildungsangebote, Kulturprojekte und Freizeitveranstaltungen und kooperieren mit unterschiedlichen Partner:innen. Den Rahmen für die Ausgestaltung unserer Arbeit bieten die gesetzlichen Grundlagen der §§ 1, 2 und 11 des SGB VIII und das Hessische Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch.
„Das Ferienkarussell Frankfurt ist ein kurzzeitpädagogisches Bildungs- und Freizeitprogramm für 6- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche. Es werden Ferienfreizeiten mit Übernachtungen sowie Bildungswochen, die in Frankfurt am Main stattfinden und Tagesaktionen angeboten. Durchschnittlich nehmen jährlich 2000 Kinder und Jugendliche, die in Frankfurt am Main wohnen oder zu Gast sind, an den Angeboten teil.
Wir arbeiten mit dem Ziel, kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche zu erleichtern oder zu ermöglichen.
Wir suchen zum 15.08.2025 befristet für ein Jahr eine:n
Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagogin:Sozialpädagogen (w/m/d) im Anerkennungsjahr im Besonderen Dienst 6 - politische und kulturelle Bildung
Vollzeit, Teilzeit
Vergütung nach TVPöD
Mitarbeit bei der Planung, Steuerung und Unterstützung der Ferien-, Freizeit-, und Bildungsangebote des Ferienkarussells
Abwicklung der Anmeldungen und Betreuung des Anmeldeportals
Mitarbeit bei der finanz- und verwaltungstechnischen Abwicklung der Veranstaltungen
Beratung von Eltern zum Ferienangebot und zu pädagogischen Fragestellungen
Vorbereitung und Durchführung von Familieninformationsveranstaltungen
Zusammenstellen und Verfassen von Texten für Programmhefte sowie das Redigieren der Dateien vor Drucklegung
Redaktion des Programmheftes
Evaluation der Ferienangebote
Das Verfassen von Texten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartner:innen und Dienstleistenden
Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und Planung von Frankfurter Ferienangeboten (Ferienkarussell) durch Angebote der Freizeitpädagogik, der politischen und kulturellen Bildung sowie inklusive Angebote
Mitarbeit bei der Prüfung der Eignung von kooperierenden Trägern, Ferienhäusern und Veranstaltungsorten
Unterstützung bei Netzwerktreffen und bei Vertragsverhandlungen
Mitarbeit bei ausgewählten Veranstaltungen des Ferienkarussells und/oder des Jugend- und Sozialamts
Onlinerecherche zu Ferienprogrammen und Veranstaltungen
E-Mailpostfachbetreuung
Unterstützung bei Planung und der Durchführung von Kinderschutzfortbildungen
Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption des Ferienkarussells, Prüfung der pädagogischen Programmausrichtung und Konzeption von Anträgen für Ferienfreizeiten im Bereich Zuschüsse
Wichtig:
Wir arbeiten nicht direkt mit Kindern und Jugendlichen, sondern sind im Hintergrund für die Planung, Organisation und pädagogische Konzeption zuständig.
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Arts / Diplom (FH)) der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
Organisationsfähigkeit und Freude an Projektorganisation
Verantwortungsbewusstsein
hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Teamfähigkeit
zeitliche Flexibilität im Denken und Handeln und Fähigkeit zu selbstständiger und strukturierter Arbeit
gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Programme
sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
gute Kenntnisse in der außerschulischen und non-formalen Bildung
interkulturelle Kompetenz
Diversitätskompetenz
Bereitschaft zur Arbeit an Abenden, Wochenenden und in den hessischen Schulferien
ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima in einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet
eine intensiv begleitete Einführungs- und Orientierungsphase und eine sukzessive Handlungsphase mit zunehmend selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeit in unterschiedlichen sozialpädagogischen Handlungsfeldern
In einer Einführungs- und Orientierungsphase werden zunächst dem Ausbildungsplan entsprechend der Aufgabenbereich und die Funktion des SoKinder- und Jugendhilfe Sozialdienstes sowie die gesetzlichen Grundlagen und internen Richtlinien vermittelt. In der anschließenden Handlungsphase werden die Tätigkeiten zunehmend selbstständig und eigenverantwortlich ausgeübt.
Das Praktikum ist auf ein Jahr befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Praktikant:innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD).
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Titzmann Tel. (069) 212- 4 12 61.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal (https://stadtfrankfurtjobs.de/sozialarbeiterinnen-oder-sozialpaedagoginnensozialpaedagog-de-j8746.html). Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.04.2025.