Nur wer das Alte hinterfragt, kann Neues schaffen. Darum suchen wir Sie als Volontär:in (w/m/d) für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und erweitern den Horizont von ganz Frankfurt!
Das Museum der Weltkulturen arbeitet an der Schnittstelle von Ethnologie und Kunst und fördert den transkulturellen Austausch. Das Museum beherbergt „cultural belongings“ sowie historische Fotografien aus afrikanischen Ländern, Südostasien, dem Pazifik und den Amerikas. Dieses kulturelle Erbe sucht es in Kooperationsprojekten mit den jeweiligen Urhebergesellschaften in neue Deutungs- und Aushandlungskontexte zu stellen sowie Provenienzfragen und Restitutionsanliegen zu klären. Es setzt sich derzeit intensiv mit seiner kolonialen Geschichte auseinander.
Die Abteilung Bildung und Vermittlung kuratiert und initiiert inklusive Bildungs- und Kommunikationsprozesse für heterogene Publika. Wir öffnen Räume für Austausch, kritische Reflexion und gemeinsames (Ver-)Lernen und arbeiten dabei eng mit unseren Kooperationspartner:innen aus diasporischen Vereinen, Hochschulen, Museen, Kitas und Schulen zusammen.
Wir suchen zum 01.09.2025 befristet für die Dauer von zwei Jahren eine:n
Volontär:in (w/m/d)
Vollzeit, Teilzeit
konzeptionelle und organisatorische Mitarbeit an der Gestaltung des Vermittlungsprogramms; die geplante Sonderausstellung ab Oktober 2025 beschäftigt sich mit zeitgenössischen Comics von Autor:innen und Künstler:innen vom afrikanischen Kontinent
Mitentwicklung von Workshops sowie neuen Führungsformaten für Schulen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Mitarbeit an Kooperationsprojekten
Mitarbeit bei der Profilschärfung des Museums
Sie erhalten Einblicke in alle museumsrelevanten Bereiche des Museums
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister) im Bereich Museums- oder Kunstpädagogik, Kunstvermittlung oder Kulturelle Bildung, Kulturwissenschaften, Kultur- und Sozialanthropologie, Museologie, Kunstgeschichte oder einer vergleichbaren Fachrichtung
praktische und theoretische Kenntnisse im Bereich der Bildung und Vermittlung
besonderes Interesse an dekolonialen Diskursen
Teamfähigkeit, Kreativität und Bereitschaft zur gelegentlichen und planbaren Arbeit in den Abendstunden und am Wochenende (z. B. Abend- und Wochenendveranstaltungen des Museums)
sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie hohe soziale Kompetenzen
sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen
Sprachniveau Deutsch vergleichbar mit Level C1 des europäischen Referenzrahmens (GER), sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
weitere Fremdsprachenkenntnisse und Einfache Sprache sind von Vorteil
diversitätssensible Arbeitsweise
interkulturelle Kompetenz
ein umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
Mitarbeit in einem motivierten Team
ein vielfältiges, abwechslungsreiches Arbeitsfeld
Die Vergütung entspricht 50% der Entgeltgruppe 13 TVöD, Stufe 1. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt in Vollzeitarbeit 39 Stunden. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Endter,Tel. (069) 212-38362.
Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal (https://stadtfrankfurtjobs.de/volontaerin-wmd-de-j8904.html). Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.05.2025.