Mitarbeiter
15000
Branche
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung
Social Media

Stadt Frankfurt am Main als Arbeitgeber

Münchener Str. 1, 60329 Frankfurt am Main

Stadt-Up Frankfurt: Die Stadt ist mehr als ein Job!

In unserer Stadtverwaltung sorgen rund 15.000 Mitarbeiter:innen in mehr als 60 Ämtern, Betrieben und Dienststellen dafür, dass wir unseren Bürger:innen sowie den Gästen unserer Stadt umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen und eine lebens- und liebenswerte Stadt bieten können.

Das ist mehr als eine Tätigkeit, das ist echte Verantwortung. Hier zu arbeiten ist immer beides: eine große Aufgabe und hoher Anspruch.
Eine Aufgabe für Herz und Verstand.


Und das gelingt am besten mit viel Miteinander. Denn Rückhalt macht uns alle stark. Und den gibt es von den Kolleg:innen immer.

Daher suchen wir Menschen, die
… ein Gespür für die Bedürfnisse anderer haben.
… ihre Kolleg:innen unterstützen, wo sie können.
… ein Füreinander und ein Miteinander aktiv vorleben.
… mit „WIR“ mehr verbinden, als nur den eigenen Arbeitsbereich.
… gerne etwas tun, was Sinn für viele macht.
… im Rahmen der Möglichkeiten eigenverantwortlich anpacken.
… in der Aufgabe mehr als nur einen Job sehen.
… geduldig bleiben, bis das Ziel erreicht ist.
… mutig sind, neue Brücken zu bauen.
… sich immer wieder selbst hinterfragen.
… Fehler als Chance für neue Wege nutzen.
… offen für andere Sichtweisen sind.


So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.


Sie sind Berufseinsteiger:in oder haben bereits Berufserfahrung sammeln können? Starten Sie beispielsweise bei uns als Sachbearbeiter:in, Sozialarbeiter:in, Ingenieur:in, Architekt:in, Informatiker.in oder als Ärztin bzw. Arzt und wirken Sie am Geschehen innerhalb der Stadt Frankfurt am Main mit.

Wir bieten Ihnen eine Rolle als Fach- bzw. Führungskraft im Gemeinschaftsprojekt Frankfurt mit zahlreichen Benefits:

  • familienfreundliches Arbeitsumfeld, bspw. durch unterschiedlichste Teilzeitmodelle,
  • Beurlaubungsmöglichkeiten und ein Comeback-Programm nach der Elternzeit oder Beurlaubung,
  • flexibles Arbeiten in Form von mobilem Arbeiten, Telearbeit und Gleitzeit in vielen Bereichen,
  • Frauenförderung mittels eines Frauenförder- und Gleichstellungsplans,
  • Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung,
  • starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln ohne die Arbeitgeberin zu wechseln,
  • stadtweites Führungsverständnis als Grundlage für Führungshandeln und Orientierung für Mitarbeitende,
  • umfangreiches Fortbildungsprogramm zu den unterschiedlichsten Themenbereichen,
  • Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
  • einmal pro Jahr jeweils eine Eintrittskarte für Zoo und Palmengarten,
  • betriebliche Altersversorgung.


In unserem Stadt-Up Frankfurt gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt zum Alltag. Wir fördern als diskriminierungsfreie Arbeitgeberin die Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. 

Schwerbehinderte Menschen stellen wir bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

Sie möchten sich über konkrete Stellenangebote bei uns informieren?
Auf www.stadtfrankfurtjobs.de finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Jobs 89

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Stadt Frankfurt am Main eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Mitarbeiter:innen (w/m/d) Service Team
Stadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Arbeit vor Ort

Große Veränderungen schaffen wir nur gemeinsam. Darum suchen wir Sie als Mitarbeiter:in Service-Team (w/m/d) für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Stadt Frankfurt.   Eine gelebte Willkommenskultur ist hierbei ein wichtiger Pfeiler der Migrations- und Teilhabepolitik in unserer Stadt. Hierzu gehören neben einer humanitären Flüchtlings- und Asylpolitik, einem deutlichen „Ja“ zur Fachkräftezuwanderung insbesondere auch die stärkere Serviceorientierung und interkulturelle Ausrichtung der Verwaltung. Es geht um Respekt, Offenheit, Empathie und Akzeptanz gegenüber zuwandernden und zugewanderten Menschen, die in unserem Land ein Zuhause suchen oder schon gefunden haben. Dem Staat und seinen Einrichtungen kommt dabei eine Vorbildfunktion zu.   Die Ausländerbehörde ist für die zuwandernden Menschen quasi die Visitenkarte unseres Landes und steht vor der Herausforderung die Erfüllung staatlicher Hoheitsaufgaben mit einer aktiven Willkommenskultur zu verbinden: menschlich und institutionell. Zur Bewältigung dieser Aufgaben hat die Stadt Frankfurt am Main die Aufgaben der Ausländerbehörde am Main auf das Frankfurt Immigration Office übertragen und die Organisationseinheit aus dem Ordnungsamt herausgelöst.    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere   Mitarbeiter:innen (w/m/d) Service Team   Vollzeit, Teilzeit EGr. 8 TVöD

Arbeit vor Ort
Studierende der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik als studentische Aushilfskräfte (w/m/d)
Stadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Arbeit vor Ort

Ihre Zukunft ist unsere Zukunft. Darum suchen wir Sie als Studierende der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik als studentische Aushilfskraft (w/m/d) für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und entwickeln Sie sich und Frankfurt weiter! Die Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main ist ein Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Über 300 Fachkräfte unterstützen mit unseren vielfältigen Angeboten in 34 Einrichtungen die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien zu einem selbstständigen, verantwortungsbewussten Handeln und ermöglichen ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Frankfurt. Der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen sowie eine diversitätsbejahende Grundhaltung sind für uns selbstverständlich. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn sich alle interessierten Studierende mit entsprechender Studienrichtung von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben. Der Inobhutnahmeverbund umfasst 3 Einrichtungen mit altersgerechten Gruppen von null bis 15 Jahren. Es können zu jeder Tages- oder Nachtzeit Kinder und Jugendliche aufgenommen werden. Sie werden in akuten Krisensituationen, bei Gefährdung, hochgradiger Vernachlässigung, nach Misshandlungen, sexueller Gewalt usw. vom Jugendamt, der Polizei und anderen gebracht. Auch Kinder und Jugendliche, die als Selbstmelder kommen, werden aufgenommen. Der Aufenthalt in der Inobhutnahmeeinrichtung sollte nicht länger dauern als zur Perspektivenklärung und -einleitung notwendig. Wir suchen mehrere   Studierende der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik als studentische Aushilfskräfte (w/m/d)   Teilzeit, max. 20 Stunden / Woche

Arbeit vor Ort

Kontakt

Ansprechpartner

Herr Auth

Firmensitz

Hit Counter